vor sieben jahren war das bereits thema, der deutsche staat kauft auf ominösem wege schweizer CDs mit informationen zu steuerhinterziehung (wir berichteten). in den folgenden jahren folgten weitere CDs, es kam zu einigen anzeigen und selbstanzeigen. daraufhin hat wohl der schweizer geheimdienst NDB einen agenten nach deutschland geschickt, der die steuerfahnder ausspioniert hat. mit dessen informationen konnten hasftbefehle gegen die steuerbeamten gestellt werden. der spion wurde inzwischen festgenommen und hat sich sowohl in deutschland als auch in deutschland straffällig gemacht. hier mehr.
Schlagwort: schweiz
World Dominating Instructions #19 #swiss-edition

Berlin ist woanders. Heute: Zürich








Ich mag die Spiegelung der Luft Und wenn die Sehnsucht nie verpufft Den Glanz des Lebens in einem Tag Ich mag den Zweifel, der an mir nagt Wenn meine Angst mich schnell verlässt Ich mag den Tanz, das Idiotenfest Wenn wir irren, nachts im Kreis Eine Bewegung gegen den Fleiß All das mag ich Aber hier leben, Nein Danke
Tatort: Hanglage mit Aussicht (2012) – Flückiger & Ritschard
Die SZ schreibt:
„Der brave Schweizer Kommissar, Dialoge wie aus dem Museum und Formulierungen von anno dazumal: Den dritten Luzerner „Tatort“ kann man sich gut in Schwarz-Weiß vorstellen.“Besser kann man diesen Tatort aus der Schweiz nicht beschreiben. Gähnend langweilig, hölzerne Dialoge und eine Story vom ahnungslosen Kleinbetrieb, der von Wirtschaft und Politikern hintergangen wird – das funktioniert eher im ZDF, zu eindimensional. Aber schöne Jacken haben sie. [xrr rating=3/7] +++ LINK +++
Tatort: Der schöne Schein (2011) – Blum & Perlmann
herr perlmann in der beautyfarm und frau blum in einer liebelei mit dem schweizer – keine große spannung, mal wieder gings ums große geld, zerbrochene freundschaften und ehen und größere brüste. das funktioniert nicht immer.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 16.01.2011
[xrr rating=4/7]
Ein Lockenkopf erklärt die Welt. Heute: Steuerhinterziehung
der staat solle sich nicht erpressen lassen, sagte irgendwann mal helmut schmidt zum thema raf-terror. nur leider güldet diese maxime nicht im falle steuerbetrug. da wird öffentlich überlegt, offensichtlich illegal beschaffte daten anzukaufen und für die hexenjagd zu verwenden.
für den staat wirken steuern wie heroin: immer mehr und immer öfter braucht er seine dosis. klar, dass verstöße härter geahnt werden als beipielsweise totschlag. man stelle sich doch bitte den staat auf kaltem entzug mit nadelzerstochenem oberarm vor, unberechenbar in diesem zustand. vor diesem hintergrund ist das wanken der regierung zu verstehen. aber nicht zu tolerieren! denn ein ankauf würde die säulen des rechtsstaats mehr als nur zum wanken bringen. da bin ich ganz fdp.
dass aber steuerbetrug verfolgt und geahndet wird, das ist natürlich zwingend notwendig. aber bitte auf legalem weg. denn ob die illegal beschafften informationen vor gericht verwendet werden dürfen, ist noch fragwürdig.
immerhin hat das öffentliche überlegen zu einigen selbstanzeigen der steuersünder geführt.
was ich auch noch nicht ganz verstanden habe: warum wurde das überhaupt öffentlich? und: warum hat nicht einer unserer geheimdienste vorher zugegriffen? wofür haben wir denn die schlapphüte? transparenz hin und her, ich dachte immer, das alte wort von walter ulbricht gilt immer noch: „Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“ anderseits ist das vielleicht auch ein gutes zeichen für das funktionieren unserer demokratie… man weiß es nicht, man steckt nicht drin.
Tatort: Gesang der toten Dinge (2009) – Leitmayr & Batic
Eine Anspielung auf den Kanal Telemedial?
[youtube 9cVVsiRHNLk]
Könnte sein. Spielt jedenfalls in ähnlichem Umfeld. Mit dabei eine Kommissarin mit übelstem schwizerdütschem Dialekt und eine Original Orgel Vreten plus grünem Polizei-Jogginganzug. Nach einer guten halben Stunde habe ich schon gar nichts mehr verstanden, alle können hellsehen und sind per se verdächtig. Den Fall selbst löst die Fefi dann mit ihrem Muhackl. Und großartig der Showdown beim Staatsanwalt! Punktabzug aufgrund der Sprachbarriere.
LINK – Erstausstrahlung
[xrr rating=5/7]
war was?
achja, fussi gucken heute. muss ja, kann man sich nicht verweigern schließlich. und wenn, dann richtig. im herzen des wedding. ich wünsch uns was. wem auch immer.
pft!
warum sagt mir eigentlich niemand, dass fußballfans so stilsicher stadionhymnen auswählen? wird zeit, dass ich mich auch mal für fußball interessen soll:
[youtube ksYcqdJef1o]
gefunden bei RE, dort auch mit hintergrund. und jetzt schluß mit fähnchen abknicken und pseudo-intellektuellem desinteresse. eine wm im eigenen land hat man schließlich nicht oft.
feststellung
momentchen mal: wenn sich ein paar hanserln irgendwo zusammenraufen und irgendwie politisch aussehen, dann kommt väterchen staat, winkt mit dem Versammlungsgesetz und löst die demo feucht grindend auf.
wenn aber plötzlich 1.500 Autos und 1.000 Fußgängern auf dem ku’damm1 erscheinen, dann wird das wohlwollend geduldet. schwenken ja schließlich alle brav ihr deutschland-fähnchen.
ich will ja hier niemanden die party versauen, aber verhältnismäßigkeit geht anders.
- *Unter Spontanversammlungen versteht man Versammlungen, die sich aus aktuellem Anlass ohne vorherige Organisation bilden. In verfassungskonformer Auslegung des § 14 I VersG besteht für diese Versammlungen keine Anmeldepflicht, da es zum einen keinen „Leiter“ iSv. § 14 II VersG gibt, zum anderen das Grundrecht aus Art. 8 I GG für Spontanversammlungen sonst leerliefe (BVerfGE 69, 315, 350 f. – Brokdorf). Daher ist auch eine Versammlungsauflösung wegen fehlender Anmeldung (§ 15 II VersG) bei Spontanversammlungen ermessensfehlerhaft.(wiki) [↩]