Schlagwort: rollei

548646 – 08/2021

sonntäglicher spaziergang im august durch niederschönhausen mit der Rollei B35. kleine feine point & shoot. braucht keine batterien, belichtungsmesser liefert plausible werte, ist aber nicht mit der mechanik verbunden. werte für zeit und blende müssen wie die entfernung manuell übertragen werden. Film: LOMO Lomography: 400 Color Kamera: Rollei B35 Zeit: 2021/08 Entwicklung: dm, Rathaus Center Pankow (4,29 €) Scan: Epson Perfection V330 Photo

000100 – 08/2021

die kleine rollei hat mal 255,30 DM (gebaut 1969-78) und galt als einsteigermodell. so ganz trivial ist es nicht, blende, zeit und entfernung will manuell eingestellt werden, oben ist ein belichtungsmesser, der aber nicht mit der mechanik gekuppelt ist, sondern nur die werte ermittelt, die dann übertragen werden müssen. fummel, fummel, dann klack und fertig. Film: Agfapan 400 Kamera: Rollei 35B Zeit: 2021/08 Entwicklung: Ilford ID-11 1+0 10min Scan: Epson Perfection V330 Photo

000034 – 01/2021

die rolleimat af wurde um 1980 gebaut und ist eine etwas umständliche kamera. auf eine verrückte weise fokussiert sie mechanisch und erst dann darf man auslösen. allzu nah sollte das objekt nicht sein. kein wunderwerk der kamerageschichte, aber funktioniert. den farbnegativfilm habe ich zuhause entwickelt mit einem tetenal-starterset für den prozeß c41. wahrscheinlich habe ich nicht ganz die temperatur und/oder die zeiten eingehalten – daher die etwas bräunlichen farben. well, es funktioniert aber und ich bin mehr als zufrieden mit den ergebnissen. mehr dazu in den nächsten wochen. filme wollen entwickelt werden und einmal angesetzt, hält sich die brühe nicht allzulange. Film: Kodak ProImage 100 Kamera: Rolleimat AF Zeit: 2021/01 Entwicklung: C41 (Tetenal Colortec @ 30°C) Scan: Epson Perfection V330 Photo