Schlagwort: medien

für die nachwelt, bild eines deutschen nachrichtenportals vom 11.08.16:

hier die SPON-Seite von heute morgen, befreit von Werbung. Ich habe mal die Themen geclustert: grün: Syrien rot: IS/Terror gelb: Olympia 2016-08-11 09-49-26 Die prominentesten Plätze über dem Falz drehen sich um Sysrien, nachdem monatelang Ruhe war und man wenig bis gar nichts lesen konnte. Finde ich bemerkenswert. Erwähnungen des Wortes „Syrien“ auf der jeweiligen Startseite: spiegel.de: 8 tagesspiegel.de: 8 news.google.com 4 focus.de 4 zeit.de: 2 faz.net 2 derwesten.de 1 stern.de 0 Müsste man mal ein Script schreiben, um Schlagwörter auf den Nachrichtenportalen zu checken, ihre Vorkommen und den zeitlichen Verlauf.

Klicktipps zu Rainer Mausfeld

Hinweis: das mit den Lämmern hatten wir schonmal, aber das war jemand anderes (Rüdiger Lenz). In eine ähnliche Kerbe schlägt Mausfeld, dessen unaufgeregte Art ich dem üblichen Krakeelen von Verschwörern vorziehe:
  • Video: Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“ – Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements – https://www.youtube.com/watch?v=Rx5SZrOsb6M (Veröffentlicht am 28.06.2015)
  • NachDenkSeiten vom 05.08.2016: Die Links-Rechts-Demagogie. Ein Interview mit Rainer Mausfeld.
    Die lange Geschichte des linken Projektes stellt uns klar formulierte gesellschaftliche Leitideale bereit, und es gibt keine stichhaltigen Gründe, dass eine Annäherung an diese Leitideale außerhalb dessen läge, was dem Menschen aufgrund der Beschaffenheit seines Geistes möglich ist. Wenn wir uns diese Leitideale und Zielvorstellungen wieder stärker in Erinnerung rufen, können sie uns wieder Hoffnung geben, dass die Dinge änderbar sind und auch wieder stärker die Begeisterung und Leidenschaft auslösen, die nötig ist, um beständig für ihr Erreichen zu kämpfen. Die vorrangige Aufgabe sehe ich dabei darin, die mittlerweile verheerende gesellschaftliche Fragmentierung und die mit ihr einhergehende politische Lethargie zu überwinden und aufzuzeigen, dass es gangbare Wege gibt, die vom jetzigen Zustand zu einem wünschenswerteren gesellschaftlichen Zustand führen können.
  • Video: KenFM im Gespräch mit: Prof. Rainer Mausfeld – https://www.youtube.com/watch?v=OwRNpeWj5Cs (Veröffentlicht am 05.08.2016)

zukunft journalismus

wurstteller journalismus steckt in der krise seit der erfindung der zylinderdruckmaschine 1811. doch es gibt immer mal wieder junge frische ansätze, nach niiu 2009, den krautreportern, blendle, nun also übermedien und perspective daily. letztere haben eine schöne beschreibung unserer probleme mit heutigem journalismus:
Stell dir vor, du sitzt an einem Puzzle. Es heißt: Bild der Welt. Die einzelnen Puzzleteile: Nachrichten. Da ist ein Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. Du versuchst, es an die eskalierte Demonstration linker Protestler anzulegen. Es passt nicht. Du legst es stattdessen in die Nähe des Berichts über den NSU-Prozess und beschäftigst dich erstmal weiter mit dem Teil über die drohende Hungersnot in Afrika. Irgendwann wirst du die passenden Zwischenteile schon finden … Nach mehreren Stunden hin und her stellst du fest: Nein, die Teile lassen sich nicht verbinden. In der Schachtel waren tatsächlich Puzzleteile von unterschiedlichen Puzzles, die sich nicht verknüpfen lassen. Du beschließt, das Puzzle trotzdem fertigzustellen, nimmst den Pinsel und beginnst, die Lücken mit Farbe zu füllen. Welchen Farbton wählst du? Vermutlich tiefes schwarz, denn fröhlich sehen die Einzelteile nicht aus.
2016-02-17_13h01_59 das ganze funktioniert vorerst als crowdfunding-projekt und wir werden sehen, ob das was wird, spannend ist es in jedem fall.

Revolution

gestern von einem rumänischen kumpel erfahren, dass es in rumänien eine revolution gab/gibt und die korrupte regierung gestürzt wurde. daraufhin mal feedly geöffnet, aber in den deutschen massenmedien nix darüber gefunden. heute genauso. war wohl nicht wichtig genug. oder es war ein versehen. absichtlich wird man das aber sicherlich nicht verschwiegen haben. ditte kann ick ma nich vorstelln… Oder aber man will man den mündigen deutschen Bürger vor solchen Informationen schützen:
Allein in der rumänischen Hauptstadt Bukarest demonstrierten nach einer Schätzung der Nachrichtenagentur Mediafax etwa 20.000 Menschen gegen die Korruption im Lande und gegen die Politik insgesamt. „Alle Parteien stehlen“, „Alle Parteien derselbe Dreck“, stand auf Plakaten. Die Demonstranten skandierten Parolen wie „Nieder mit dem Mafia-System“ oder „Rumänien, wach auf“ und schwenkten die rumänische Nationalflagge.
https://www.dw.com/de/wieder-massenproteste-in-rum%C3%A4nien/a-18829315

9. November 2014

IMG_20141107_170654 die ganze aktion am vergangenen wochenende zum 25. jahrestag des mauerfalls war beeindruckend und sicherlich auch einmalig, da haben sie sich was schönes ausgedacht. etwas ätzend dagagen war die weitesgehend unreflektierte berichterstattung rund um den gedenktag: ein paar zeitzeugen, eine gratis-bild, ostalgisches zum schmunzeln, anekdoten und anekdötchen. der sieg über den einstigen politischen gegner wird zelebriert und dargestellt, als gäbe es eine klare und unvermeidliche historische linie vom mauerbau zur wiedervereinigung. dabei wollten die demonstranten von 1989 zuerst gar keine wiedervereinigung; es war nicht klar, ob die damalige sowjetunion nicht doch militärisch intervenieren wollte; es gab ein breites bündnis in der bunderepublik gegen eine wiedervereinigung. aber so ist das wohl mit der geschichtsschreibung, die macht immer der gewinner. am brandenburger tor gab es ein bratwurst, bier und ein fanfest für ein deutschland, das sich in letzter zeit ein bisschen zu viel selbst feiert. ganz so, als gäbe es etwas zu feiern. und bei all‘ dem schwarzrotgoldenen trubel gingen die wenigen leisen töne zum gedenken an die novemberpogrome 1938 völlig unter. das ist bitter. SAM_8366 SAM_8369 SAM_8383 SAM_8395 SAM_8400

fickt euch!

20140721_204452 eigentlich wollte ich nichts schreiben zu anti-amerikanismus, antisemitismus, rassismus und russenhass. aber es ist wohl nötig: hört auf, eure persönliche unzufriedenheit in geopolitischen und religiösen konflikten zu katalysieren. klar ist alles scheiße, was in der welt passiert. aber es hilft niemandem, wenn ihr die platten erklärungsversuche der medien noch weiter abstrahiert und längst überwunden geglaubte feindbilder beschwört. 20140812_080847 denkt nach und ignoriert propaganda, zeigt mit dem finger auf die hetzer, egal wo sie sitzen. die welt ist komplexer als dass man sie in gut und böse klassifizieren kann. schafft geheimdienste und rüstungskonzerne ab. in diesem sinne: https://www.youtube.com/watch?v=rwj6SoWMfXQ

wer betrügt, fliegt (auf der ski-piste)

es ist so deprimierend: die deutschen medien bangen um einen, der mal schnell um die kurve fahren konnte, keine steuern in deutschland zahlt und einen skiunfall hatte. vor jahren hatte mal ein thüringer einen skiunfall, da hat auch keiner getrauert. dabei hat der die seehofersche these radikal umgesetzt, rammte er doch dabei eine osteuropäerin mit tödlicher folge. und darüber hinaus war besagter minister seiner zeit weit voraus: nach dem ausscheiden in der politik wurde er lobbyist, da kann sich pofalla mal eine scheibe abschneiden. aber wir sind ja selber schuld, was wählen wir auch die CSU in den deutschen bundestag? und wir können nicht mal aus protest aus der protestpartei austreten. die frage ist nur, in welchem unternehmen holger apfel nun unterschlupf findet. lobbyismus beim verfassungsschutz? vielleicht sollte er mal winterurlaub machen…

Die Welt wird immer schlechter

Thomas Gottschalk verlässt „Wetten, dass.. ?“, Peter Alexander ist gestern gestorben, vor kurzem hat Leslie Nielsen das Zeitliche gesegnet. Die großen Männer der Medienwelt sterben langsam aber sicher aus und es gibt keinen der nachrücken kann. Ägypten ist Mubarak nach tagelangem Protest endlich los, und jetzt wollen die Ägypter auch die neue Regierung nicht. Wissen die überhaupt was sie wollen? Weiß überhaupt jemand was er will? Alle meckern nur noch. Dazu kommen die alltäglichen Probleme. Die Menschen werden immer fetter, das Essen immer ungesünder, die Jugend immer dümmer, es wird zu viel gesoffen, die Gewalt nimmt zu. Klima. Umwelt. Krieg. Naturkatastrophen. Alles wird schlechter, sogar die Nachrichten. Es passiert einfach nix positives mehr. Zumindest wird einem das in jeder möglichen Situation weisgemacht. Zum Glück geht die Welt 2012 sowieso unter. Zeit wird’s. So macht das keinen Spaß mehr. Echt mal, eyh!

Adventstürchen #23: Huuuuuuuhhhh…23…

Worüber werde ich als alter Freund von Verschwörungstheorien heute wohl schreiben? Natürlich über den Mythos 23. Kaum eine Verschwörung ist bekannter, weitreichender und tragischer als die Theorie zur 23. Ihre Bedeutung hat die 23 durch Robert Anton Wilson gewonnen. Er hat die Pflichtlektüre eines jeden Verschwörungsfreundes, die Trilogie „Illuminatus!“ geschrieben und darin die 23 mit den Mächten, von denen die Welt in Wirklichkeit regiert wird, fest verknüpft. Die Verschwörung um die 23 ist so umfangreich und hängt mit so vielen anderen Verschwörungstheorien zusammen, dass man eigentlich ein Buch darüber schreiben müsste. Skull & Bones, die Familie Rothschild, der 1-Dollar-Schein ((unter anderem das alles sehende Auge auf der Pyramide – eine Pyramide hat 5 Ecken, 5 ist die Quersumme aus 23)), die Bilderberger (die u.a. Angela Merkel zu ihrer politischen Macht verholfen haben). Alles lässt sich mit der 23 und den Illuminaten in Verbindung bringen. Jede Verschwörung für sich ist einen Artikel wert, und ich glaube auch nicht dass das alles nur irgendwelche Fantasien sind. Sicherlich werden die Illuminaten, die Rothschilds und die Bilderberger nicht die Weltregierung sein. Von den Rothschilds und den Bilderbergern kann ich aber nur sagen, dass Sie durchaus einen großen Einfluss und viel Macht haben. Vielleicht mehr als wir alle denken. Allerdings finde ich das gut, denn ich überlassen die wirklich wichtigen Entscheidungen lieber einer im verborgenen handelnden Macht, in der die klügsten und fähigsten Köpfe aus den wichtigsten Bereichen sitzen und die es bis heute schafft sich von den Medien abzuschirmen (vielleicht haben die Medien auch nur Angst darüber zu berichten), als unseren unglaublich unfähigen Politikern. Interessierten empfehle ich den Film „23 – Nichts ist so wie es scheint“. Er basiert auf einer wahren Geschichte. https://www.youtube.com/watch?v=FgB3S2ZlsQw Und jetzt noch einige „Zufälle“ im Zusammenhang mit der 23: Gründung der Bundesrepublik Deutschland: 23.5.1949 (1+9+4+9=23) William Shakespeare wurde an einem 23 .April geboren und starb an einem 23.April Die Bombe auf Hiroschima wurde um 8:15 Uhr abgeworfen – 8+15= 23 2/3=0.666 Charles Darwins „Ursprung der Arten“ wurde 1859 – 1+8+5+9 = 23 – veröffentlicht Caesar wurde mit genau 23 Stichen ermordet Die Tempelritter hatten bis zu Ihem Verbot 23 Ordensmeister Auf dem Microsoft Campus in Redmond, Washington stehengenau 23 Gebäude In Japan bedeutet ‚Ni‘ 2 und ‚San‘ 3. Man beachte die japanische Automobilfirma. Das W ist der 23. Buchstabe..World Wide Web… Das W hat 2 untere Punkte und 3 obere Punkte Kann das alles Zufall sein? Vielleicht sind das auch alles die Außerirdischen, die auf der Erde ein Jahrtausende langes Experiment durchführen. Vielleicht bin ich einer von ihnen…..

Adventstürchen #22: Spaß bei Seite, jetzt kommt Ernst

22…22……keine Ahnung wie ich jetzt die Kurve zur 22 kriegen soll, aber ich will euch heute mal Wolfgang Trepper präsentieren. WolfgangTrepperYoutube – 22 Buchstaben. Yeah! Wolfgang Trepper: Ein Comedian Komödiant Spaßmacher der anderen Sorte. Er führt den Leuten ihre Dämlichkeit, ihren Hang zum Mainstream und ihren schlechten Musikgeschmack vor Augen und die Zuschauer begreifen es nicht. Im Gegenteil – die finden es ganz toll, dass sie zu irgendwelchen ollen Schlagerkamellen stupide mitklatschen können. Vielleicht wurde das Publikum vor der Show besoffen gemacht, dann könnte ich das verstehen. Die sehen auch irgendwie alle wie der typische Bild-Leser aus. Die gucken bestimmt den ganzen Tag RTL und RTL2. Naja, ich schweife ab. Eigentlich ist das was Trepper macht in seiner Lustigkeit ziemlich traurig. Gut, ich musste auch lachen…einfach weil Trepper so herrlich agressiv ist. Zumindest tut er so. Ich weiß nicht genau ob er wirklich nur lustig sein will, oder ob er vielleicht seinem Hass auf verschiedene populärkulturelle Medien und deren Wirkung aufs Volk Luft macht. Ob nun gewollt oder unfreiwillig – witzig sind seine Auftritte schon. Nur nachdem das Video zuende ist und man hoffentlich ein wenig gelacht hat, sollte könnte man sich mal über einen eventuell vorhandenen, tieferen Sinn gedanken machen. "Wolfgang Trepper über das F..." Das mit diesem Video verbundene YouTube-Konto wurde aufgrund mehrerer Meldungen Dritter über Urheberrechtsverletzungen gekündigt.

Bestandsaufnahme im Kiez

FAZ-Autor Philip Eppelsheim war im Kiez unterwegs und musste sich vor die Füße spucken lassen. Auf Schritt und Tritt hat er den Kontaktbereichsbeamten Christian Eitel verfolgt und Innensenator Körting interviewt. Heraus gekommen ist ein fast unlesbarer Text, der zwar eine Reportage sein soll aber journalistisch unter aller Kanone ist. Das haben wir schon besser gelesen bei der FAZ. Dieser Absatz soll einstimmen auf die folgenden Zeilen zum Thema Jugendkriminalität:
Auf seiner morgendlichen Streife nähert sich Eitel der Soldiner Straße, läuft vorbei an der Biesentaler Straße. Der Müll der Nacht – Flaschen, Kippen, Hausrat – ist zur Seite gekehrt. Abseits der Pankstraße mit ihren Dönerbuden ist kaum jemand auf den Gehwegen unterwegs. Die Kinderspielplätze zwischen Hausmauern, mit Müll übersät, liegen verwaist. Die Junkies nutzen sie in der Nacht für sich. Urin und Kot im Sand.
Ich will jetzt gar nichts beschönigen, jugendliche Gewalttäter verteidigen oder gar von einer heilen Welt sprechen – aber ein bisschen mehr Differenzierung hätte ich mir schon gewünscht von Deutschlands intellektuellster(?) Zeitung. Denn was da holprig zusammen geschrieben wurde, ist eine Mischung aus Boulevard und persönlicher Meinung. Und der Autor begeht einen groben Fehler: Zwar schreibt er über die Jugendlichen, doch mit ihnen geredet hat er nicht. Im Gegenteil, er läuft lieber weg:
In der Nacht sind die Straßen noch verlassener als am Tag, wenn zumindest die von Dönerbuden und Handyläden gesäumten Straßen bevölkert sind. Nur eine Gruppe Jugendlicher ist in der Soldiner Straße unterwegs. Sie schreien „hey“, lachen, als die Schrittfrequenz des Fremden schneller wird. Eine Ecke weiter spuckt ein Jugendlicher seine Rotze vor seine Füße.
Furchtbar! Ja, es gibt ein Problem mit Jugendkriminalität. Aber wir sollten anfangen, sie zu lösen, anstatt immer nur mit unserem Finger darauf zu zeigen.

internet abschalten

dieses scheiß internet immer. immer wieder. erst ist es schuld und dann wieder nicht. abschalten das alles! sofort. viel zu kompliziert und fehleranfällig. und dann verschwinden sachen, die da gestern noch waren. geht garnicht sowas.

pornos in den siebzigern

schon wieder so ein film, dessen marketing komplett am thema vorbei und damit auch an mir ging: Die Torremolinos Homevideos (Torremolinos 73), eine groteske geschichte übers geldverdienen in wirtschaftlich schwierigen zeiten. angesidelt im verklemmten spanien der siebziger jahre, gibt dieser film auch einblicke in die pornobranche damals. mit dem großartigen dänen Mads Mikkelsen als …äh… dänischer pornodarsteller eben. übrigens: der film zeigt auch die anfänge der kleinen revolution der medien damals: super8-kameras wurden erschwinglich und ganz normale menschen zu produzenten. diese entwicklung beschleunigte sich bis zu uns und dank youtube & co. sind wir jetzt zusätzlich noch sender. schaut ihn euch an und lasst euch nicht von der sehr nuttigen aufmachung abhalten. der film ist viel witziger als gedacht.
… lesen Sie auch diesen interessanten Beitrag zur Geschichte der Pornoindustrie in den Achtzigern…