Bitte hier entlang: bojanowska.de
Schlagwort: in eigener sache
Add title
bild mit einem text drüber
wordpress 5.0 macht alles anders und ich muss mich auf meine alten tage an einen neuen editor gewöhnen. angefangen hatte ich vor über zehn jahren mit version 2 irgendwas. die datenbank ist mal gecrasht und ich habe sie neu aufgebaut, seitdem habe ich viel herumgefuhrwerkt und es sind inzwischen sicherlich viele fehler in der datenbank, aber läuft ja alles stabil. ich müsste viel mehr bloggen, zur zeit passiert viel auf twitter oder es bleibt in meinem kopf, was schade ist, weil das hier verkommt zu einer bilderhalde. mal schauen, ob das im neuen jahr besser wird, der neue editor hier macht schon mal was her, alles neu in blöcken.
update
kommentarfunktionen ausprobieren #ff geht chrome eher nicht
#changelog KW22/2017
- firewall eingebaut, um dubiose angriffe abzuwehren (↗ plugin)
- neue galerie-funktion (↗ plugin, ↗ siehe)
- kleines statistik-tool eingebaut, um seitenzugriffe zu sehen, ohne zu überwachen (↗ plugin)
In direct comparison to statistics services such as Google Analytics, WordPress.com Stats and Piwik Statify doesn’t process and store personal data as e.g. IP addresses – Statify counts site views, not visitors.
Absolute privacy compliance coupled with transparent procedures: A locally in WordPress created database table consists of only four fields (ID, date, source, target) and can be viewed at any time, cleaned up and cleared by the administrator.
- ssl-zertifikat eingebunden, alle seiten sind nun via https erreichbar:
alle internen http-links müssten mittlerweile umgebogen sein, hier setze ich nach wie vor auf das wundervolle ↗ plugin Broken Link Checker
- kleine kosmetische verbesserungen via css / html, vor allem die suche in der menuleiste macht es einfacher
die geschwindigkeit ist angenehm, da bin ich zufrieden. in nächster zeit werde ich noch ein wenig am aussehen feilen, aber die generelle schlichtheit und funktionslosigkeit wird bleiben.
kleine auswertung, stand heute:
- 3.132 Beiträge
- 355 Bücher
- 2.897 Kommentare
- 2.683 Bilder
- Größe der mySql-Datenbank: 207,4 MB
Anmerkungen und Kommentare nehme nehme ich gerne via mail entgegen: info@pixelroiber.de bzw. per twitter.
comments are closed
selbsterklärende software erklärt sich selbst
Anzahl der Postings pro Monat und Jahr März 2006 – Juni 2012

hell = Artikel
dunkler = Bücher
Du guckst sie an und weinst / es ist traurig denn du weißt / sie bleibt immer nur dein Thema Nummer 1
alt:
meta: distinction von den WP Ninjas
neu:
meta: das theme heißt tanzaku, die icons stammen von ~brsev
[poll id=15]
… und sonst so?!
[poll id=“14″]
internes für zwischendurch
- ab heute gibts importierte google+ und twitter-dings mit schicker blase drumrun. damit ihr bescheid wisst. das ist reines CSS und ich habs von hier.
- soziale buttons gibts bis auf weiteres keine, wer was liken, sharen oder hassen will, der kann sich auch die URL kopieren.
- ich bin dabei beim buchwichteln 2011 – spannend!
endlich wieder neues aus der roiberhöhle

nach einem monat totem blog, nun wieder inhalte. über die gründe könnte man ewig streiten, aber das will ich nicht öffentlich. also bitte auch keine kommentare dazu, stattdessen lieber eine mail, wenns denn sein muss.
in der zwischenzeit ist viel passiert: berlin hat gewählt und koaliert wird ganz anders. steve jobs ist nicht mehr und so manch anderer wohl auch nicht. wir hatten den heißesten september überhaupt und neutrinos sind schneller als licht. oder so. der bundestrojanert mehr als geplant und griechenland hat immer noch probleme.
dafür gibt hier wieder ein neues layout / theme. mit mehr minimalismus als jemals zuvor und noch weniger funktionen! yeah.
ich danke euch, dass ihr wieder hergefunden habt,
Carsten
mini-me
habt spaß.
[in eigener Sache:] Webstatistik III

erklärt sich ja von selbst, diesmal mit polynomischer trendlinie und deren berechnungsformel, wir sind ja transparent hier… viel spaß damit.
in eigener sache: bücherregal
das regal ist durchsuchbar, einzelne bücher sind auf der startseite und tauchen auch in den suchergebnissen auf. sie heben sich ein bisschen von den normalen artikel ab und sind vor allem eines: kommentierbar.
realisiert mit sogenannten custom post types und daher mit tollen funktionen. so kann nach farben sortiert werden: rot, grün, weiß, bunt, …usw.. ein klick auf den autor zeigt weitere bücher von ihm (sofern vorhanden). und es werden noch mehr funktionen dazu kommen.
zur zeit sind es 91, aber es werden immer mehr. nach und nach stelle ich auch längst gelesene ein, sollte mir dazu noch was einfallen.
für hinweise und tipps bin ich dankbar.