es ist april und du findest in einer geschenkekiste einen Kodak Gold 200 – wie kommt er da hin und warum wurde er einfach so ausgewildert. egal, du lädtst ihn in deine kamera, die du natürlich dabei hast. und knipst drauflos. die sonne steht tief, es ist schon abends und die arbeit hat dich matschig im kopf gemacht. die schatten sind lang und die farben knallen. am wochenende entwickelst du ihn in der schon etwas ranzigen entwicklersuppe und scannst.
Film: Kodak Gold 200
Kamera: Nikon FA
Zeit: 2021/04
Entwicklung: C41 (Tetenal Colortec @ 30°C)
Scan: Epson Perfection V330 Photo
Wir fahren von Kreuzberg nach Neukölln mit dem Fahrrad. Durch die Hasenheide, vorbei am Sommerbad Neukölln und dem Tempelhofer Feld. Es ist der 21. Juni, es ist sehr lange hell, viele sind unterwegs. Das Kopfsteinpflaster nervt mit dem Fahrrad. An der Ecke liegt ein umgefallenes Mofa, hier war sicher mal eine Eckkneipe, auf den Wänden großflächige Graffitis.
Das Video ist bereits zwei Jahre alt, an der Situation hat sich nichts geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=KoB99RB0KLw
In Zeiten immer mehr und größerer Autos in den Innenstädten stellt sich die Frage, wem die Straßen gehören. Ob jeder Bewohner das Recht auf ein eigenes Auto und Parkplatz hat oder ob das nicht in Zeiten von hoher Feinstaubbelastung und etlichen Unfällen ein Anachronismus ist? Theoretisch müssten die Straßen breiter und mehrspuriger werden, um den Andrang befriedigen zu können. Oder aber wir entscheiden uns für weniger automobilen Individualverkehr, massive Aufrüstung des ÖPNV und mehr Fahrradfreundlichkeit. Es ist an Ihnen, werte Leser, zu entscheiden, wie wir uns in Zukunft fort bewegen wollen.
Ein Berliner Tatort wie wir ihn lieben. Mit Ritters Frauengeschichten und massenweise Berlin inside. Diesmal aber ohne Starks Trennungskindstory. Dafür aber mit tagesaktueller Gesundheitssystemsdebatte und einer deftigen Portion Lobbyismuskritik. Garniert mit investigativem Journalismus und Fahrradkurierrealismus. Etwas herb im Abgang und ein wenig zu versalzen mit dem moralistischen Gehabe der beiden Hauptkommissare. Nett auch das neue Büro und wie sie dort auf die Scheiben malen. Ein bisschen CSI Berlin-Mitte vielleicht. Punktabzug für Herrn Starks Frisur und den protzigen Dienstwagen.
+++ Link +++ Link +++ Erstausstrahlung: 09.12.2007 +++
[xrr rating=5/7]
dem pixelroiber sein fahrrad ist grundsätzlich nicht unbedingt verkehrstauglich. das stellten heute morgen beamte der verkehrspolizei bei einer allgemeinen fahrradkontrolle im wedding fest. es fehlt nämlich das licht und eine klingel. die rüstet der pixelroiber jetzt nach und dann kann er auch in der dunklen jahreszeit wieder ordentlich gas geben.
morgen ist wieder Nächste Ausfahrt Wedding. alternative und geführte radtouren durch berlins weddingsten bezirk. fahrräder kann man wohl kostenlos ausleihen. und die tour zur gesundbrunnenquelle ist wohl das higlight. die blödzeitung hat schon über das wunder vom wedding berichtet. da kann ja nix mehr schiefgehen, oder?
Programm:
12. Juli 2008, ab 13 Uhr – Start: Gleimstraße, vor Gleimtunnel
13 Uhr:
„Afrika küsst Asien“, Spezialführung mit den Jugendlichen von Route 65 / plus Führung durch Brauerei Eschenbräu (Treffpunkt: 13 Uhr vor Gleimtunnel, mit Fahrrad; oder direkt um 13.30 Uhr am U-Bahnhof Leopoldplatz, vor Karstadt in der Müllerstraße)
14 Uhr und 16 Uhr:
Führungen Gesundbrunnenquelle (Fahrradtour)
16 Uhr:
Expedition hinter den Gleimtunnel (Fußgängertour)
INSERT_MAP
an manchen tagen kann ich nicht mal richtig fahrrad fahren, gurkse dann irgendwie auf den straßen rum und brauche ewig für eine strecke. bin zerstreut und kann mich nicht richtig konzentrieren. aber kann auch am wetter liegen. soll ja gleich gewittern. pah!
was gibts eigentlich neues im pixeluniversum? nicht viel, nur ganz viel ebay und amazon marketplace. heute eben habe ich eine pappkiste versteigert und vorgestern ein telefon. während die pappkiste schon bezahlt ist und morgen verschickt wird, paypal sei dank, macht das telefon erhebliche probleme. schon gefühlte fünfzig mails hat der käufer mir geschickt. erst wollte er das telefon in einer anderen farbe, dann war er der meinung, viel mehr geboten zu haben und schon überboten wurden zu sein. als ich dann aus kulanz auf das porto verzichtete, wollte er natürlich den teureren versand. das ist frustrierend und kostet zeit.
außerdem gibts bald noch einen umzug und ich schreibe jeden tag einen brief an verschiedene hausverwaltungen. und dann war da noch ein neues fahrrad vom mauerparktrödel, bei dem erstmal der schlauch gewechselt werden wollte.
das alles macht keinen spaß und hält mich von meinem kerngeschäft ab: dem publizieren von schnöder belanglosigkeit. der geneigte leser möge mir verzeihen. ich gelobe besserung.