Herr Bruno Is Having a Picnic, but He’s No Teddy Bear*

[*die überschrift hab ich von der NYT geklaut, ich arsch]

three bears down im bärliner nikolaiviertel (Mai 2006)

gestern vor fünf jahren musste JJ1 sterben, besser bekannt als problembär bruno. neben der stoiberschen rede und den damaligen forderungen der boulevardpresse gibt es noch viele weitere geschichten drumherum, die sehr detailreich und spannend bei wikipedia stehen. inklusive elchhunden, vergrämung, literarischer verwertung und noch mehr kuriosem. alles bei wikipedia nachzulesen.

Hier schreibt der Kulturpessimist noch selbst (#12)

heute zum thema kulturpessimismuskritik. mein feedreader verwies heute sehr oft auf einen artikel von kathrin passig: standardsituationen der technologiekritik. und weil der text so lang ist, habe ich ihn mir ausgedruckt. das mache ich manchmal, bei langen und schwierigen texten, die nicht gleich zu verstehen sind. insofern bin ich auch ein internetausdrucker. gebe ich offen zu, kann man mir später dann nicht vorwerfen.

nun liegen also die acht seiten internet vor mir. und die haben es in sich. lange nicht mehr soviel gescheites und bemerkenswertes gelesen. insgesamt acht argumente bzw. argumentationsstufen zählt die autorin auf. argumente gegen neue technologien. und sie zieht parallelen. zu längst etablierten technologien und deren anfänglicher kritik. mit vielen o-tönen und zusammenhängen macht sie klar: jede neue technologie wurde erstmal abgelehnt, argwöhnisch betrachtet und für tot erklärt. dass sich zum beispiel die schreibmaschine durchgesetzt hat: reiner zufall.

und immer wieder die parallelen zum internet, denn darum geht es im eigentlichen im text. dass es immer noch genügend menschen gibt, die es ablehnen oder zumindest den sinn der weltweiten vernetzung nicht verstehen (wollen). und es gibt menschen, die kommen zwar mit dem internet als solchem klar, aber twitter und facebook lehnen sie als unnützem kropf ab. stark abhängig vom alter der autoren sei das, schreibt passig. und hat wohl recht. denn genauso gehts mir, blogs find’ ich toll, aber bei twitter habe ich den nutzen für mich selbst immer noch nicht entdecken können*.

als ausweg formuliert sie die these vom verlernen, denn wir haben uns in unserem leben zuviele lösungen angeeignet, die teilweise oder ganz durch neue techniken ersetzt werden. zum beispiel braucht niemand mehr das know-how und die ausrüstung einer dunkelkammer, um hochwertige photographien zu produzieren. aus diesem grund haben sich am anfang auch viele gegen digitalkameras gewehrt. zum verlernen kommt dann noch die zeit dazu: die menschen werden älter und andere wachsen nach. nur in den meinungsbildenten redaktionen sitzen noch die älteren und meckern. und schreiben kulturpessimistische texte.

aber vielleicht (und das ist jetzt meine these) brauchen neue technologien die anerkennung von kulturkritikern? immerhin bedeutet das, dass sie sich damit auseinander gesetzt haben. dass sie den sinn gesucht haben und den vorteil für sich. und auch wenn sie keinen gefunden haben und dies in langen und bösen essays kundtun: das neue wird so einer breiten masse zugänglich gemacht und hinterfragt. die anhänger des neuen reagieren und ätzen zurück, versuchen sich aber gleichzeitig zu erklären und hinterfragen somit ihre eigene meinung. und das ist doch sowas von gesund. wenn wir alles unkommentiert akzeptieren würden, dann hätten wir längst den sich selbst nachfüllenden kühlschrank und roboter für unsere zehennägelpflege.

insofern bin ich für die beherzte errichtung eines ministeriums für kritik in wissenschaft, technik und kultur. und zwar auf alles förderalistischen ebenen dieser republik. erster minister wird dr. edmund stoiber. der ist grad frei und kann ganz ungezwungen kritisieren.

* wobei ich mich immer öfter erwische, aktuelle ereignisse bei twitter zu suchen. die live-haftigkeit dieses mediums ist einfach unwiderstehlich…

Neues aus dem Kindergarten

Bähhh! Der Michael ist dem Polizeier übern Fuß gefahren und jetzt will er zurücktreten, doch der Horst will das nicht. Und die Renate stänkert rum. Dabei ist der Michael schon groß genug, um das alleine zu entscheiden. Und außerdem wollte er garnicht spielen mit uns. Nur der Horst hat ihn gezwungen. Weil nämlich der Edmund nicht mitspielen wollte. Und jetzt ist er ganz dolle traurig. Und überhaupt hat die Renate das ja mal garnicht zu entscheiden. Ätschebäh!

neues aus der stoiberhöhle

Bild von einem angespannt grinsenden Stoiber, wie er die Parabelrutsche herunter rutscht am Neubau Mathematik/Informatik der TU München auf dem Campus Garching.

Finde ich großartig! Sowohl den Stoiber als auch die Parabelrutsche. Ein paar Infos und Hintergünde und noch mehr Bilder hier. Und jetzt noch eine Aufgabe für die Mathematiker unter den Lesern:

Schätze die Größe der Konstanten d und h. Wie bist du auf deine Schätz-Werte gekommen?