dem mietschwein annabelle wurde der kringelschwanz abgerissen. tage später tauchte der schwanz wieder auf im biergarten: der schwanzroiber zeigte reue.
disclaimer: wir berichten regelmäßig aus der schönen stauferstadt bad wimpfen. bis letztes jahr war dort auch ein schweinemuseum, das ist dann aber nach stuttgart umgezogen. das ist nämlich ganz große dialektik: während ganz berlin stuttgartisiert wird, verschweint stuttgart selbst.
Schlagwort: bad wimpfen
Christo in der Lokalpresse
Da staunte Mitte Juni im Haller Globe-Theater der aus Bulgarien stammende Allerweltskünstler Christo nicht schlecht, als ihm vom ersten Rang herunter das Berliner Reichstagsgebäude entgegengehalten wurde – zünftig verhüllt und als Miniaturausgabe. Gefertigt wurde das Imitat in Gelb vor sieben Jahren von Anna Baur in Bad Wimpfen als bestens benotete Abitursarbeit. Der 75-jährige Witwer wollte das Modell nicht signieren, schließlich war dies ja nicht sein Original-Opus „Wrapped Reichstag 1995“. Mehr Glück hatte da RUNDSCHAU-Mitarbeiter Hans Kumpf. Christo veredelte und adelte ein im Mai 2001 bei der Einweihung der Kunsthalle Würth aufgenommenes Foto höchstselbst am oberen Rand mit seiner Unterschrift.Dieser Artikel aus der Südwest Presse wirft Fragen auf: Warum nur wird Christo als Allerweltskünstler bezeichnet? Warum ist das Imitat in Gelb und wurde auch noch als bestens benotet? Hat Anna Baur aus Bad Wimpfen nichts besseres zu tun? Und wie dreist ist die Erwähnung der Unterschrift auf einem mittelmäßigem und derb bearbeiteten Foto?
Missionarischen Christen aufgepasst!
Das Kloster Bad Wimpfen sucht einen neuen Leiter. Das Anforderungsprofil passt eigentlich auch auf mich …nicht:
Geisteswissenschaftliches ausgerichtetes Studium mit mind. 3-5 Jahren Berufserfahrung // idealerweise in kirchlicher bzw. verbandlicher Organisation // Organisationsstalent und Kreativität // pädagogische Begabung // Kontaktfreudigkeit // spürbare Glaubensfreude, die in der katholischen Kirche verwurzelt ist
Schwein in Mythologie und Symbolik
ab hier wirds auch ein bisschen traurig. das schweinemuseum in bad wimpfen (wir berichteten) wird erwachsen und zieht in die große stadt. noch dazu und ausgerechnet nach stuttgart. und während dort die menschen noch rätseln über sinn und zweck eines schweinemuseums, gibt sich betreiberin Erika Wilhelmer optimistisch:
[…]
es bleibt also spannend und wir freuen uns auf die feierliche eröffnung am 1. Mai 2010!
„Ich bin Wimpfener“
am montag schon erschien in der FAZ ein längerer artikel über bad wimpfen. rührend geschrieben und sehr geschichtsfokussiert erzählt der autor vom bekannten problem, dass bad wimpfen eigentlich zu hessen gehört, verwaltungsstechnisch aber doch irgendwie baden-württembergisch ist. das ist nichts neues für uns wimpfen-fans. bei frau knodel im blauen turm war er auch und sie hat noch einiges zu erzählen. interessant auch:
Von 1852 bis 1874 war Wimpfen sogar Kreisstadt eines Kreises mit exakt einer Stadt: sich selbst.
Schweinische Werbung
Das ist Annabelle. Man kann sie mieten. Mit ihren fünf Metern Höhe ist sie quasi der Gegenentwurf zum berlinschwein. Size matters. Für günstige 260,-€ pro Wochenende könnte dieses Schwein auch in Deinem Garten stehen. Die freundlichen Köche sind allerdings nicht im Preis enthalten. Oder vielleicht möchtest Du die Ausstellung „Schwein auf Reisen“ organisieren? Dann los, rund 1300 schweinische Exponate warten nur auf Dich!
nette neuigkeiten – neue nettigkeiten
letztens konnte man vom roten turm in bad wimpfen (nicht zu verwechseln mit dem blauen turm in der nähe) golfbälle über den neckar auf den golfplatz schlagen. das war sicher spannend.
und auf diesem bild sieht man das schweinemuseum.
Bad Wimpfen 2.0
Bei Frau Knodel am Blauen Turm gibts heute schon modernste Technik: Ein QR-Code wurde angebracht, also so ein kryptisches Strichpunkt-Etikett, wie ihn auch die Post als Briefmarke verwendet. Und es werden noch mehr Sehenswürdigkeiten folgen! Da kann man nun hergehen, das Ding abfotografieren mit seinem Taschentelefon und der Benutzer wird sogleich mit Infos überschüttet. Darauf hat die Welt und Bad Wimpfen im speziellen nur gewartet. Mehr dazu hier.
Am Sonntag ist übrigens Brückenfest:
Viele verschiedene Angebote wie Massagen, Gesundheitschecks und Aktive Erholung bieten von 11 Uhr bis 17 Uhr gerade an diesem Tag für die erschöpften Fahrradfahrer, Inlineskater und sonstige Sportskanonen eine willkommene Erholung. […] Wer noch körperliches Potential in sich spürt und Kraft hat, etwas Neues auszuprobieren, darf gerne auch von der Brücke in den Neckar.
was alles so passiert
und immer wenn du denkst, hier kommt nichts mehr, erscheint dann doch irgendwann ein neues posting. weil in der welt da draußen immer etwas passiert, auch wenn es hier nichts steht. und ehe ich mich dem allgemeinen katzenjammer anschließe und von meinen zeit-management-problemen berichte, lieber ein paar neuigkeiten aus aller welt in bewährter zitatform:
- „Der Nauener Platz ist, wenn er vom Schallaufkommen her betrachtet wird, ein unendlich lauter Platz. Im Grunde liegt das Verkehrsaufkommen in seiner Schallbelastung am Nauener Platz über dem zulässigen Wert von 65 Dba im Mittel. Die Geräusche haben noch einen Beigeschmack, sie sind in der Regel besonders tief frequent.“
- Ich stieg am Nauener Platz aus und die Läden, Internet-Cafes und Wettbüros informierten vor allem auf türkisch. Sogar die gute alte Coca-Cola wurde durch eine türkische Variante ersetzt. Wer kein Türkisch kann, versucht es hier noch mit Arabisch und wer das nicht beherrscht, hat vielleicht noch eine Chance mit Polnisch. Vor einer Eckkneipe weht die weiß-rote Fahne. Danach wird es eng, wer nur Deutsch oder Englisch versteht, hat es hier schwer.
- Von „Ja, isch aus Wedding“ bis „Isch mach dich Krankenhaus“: Der neue multiethnische Dialekt, auch „Kiezdeutsch“ genannt, ist unter Germanisten umstritten. Die Wissenschaftlerin Heike Wiese lud deshalb zu einer Tagung nach Berlin. Sie sieht das „Kiezdeutsch“ auch als Chance. […] In ihrer Studie gesteht die Philologin knappen Sätzen wie „Ja, isch aus Wedding“ (Ich komme aus dem prekären Stadtteil Berlin-Wedding) oder „Morgen geh ich Karstadt“ (Morgen statte ich dem ökonomisch labilen Warenhaus Karstadt einen Besuch ab) eine sprachlich deutlich höhere Wertigkeit als ihre Lingusistenkollegen zu.
- Die Steiermärker Band Jerx fügt kraftvollen Rock mit einem Schuss Punk hinzu. Seit der Jahrtausendwende arbeitet sie sich fleißig durch die Klubszene. Mittlerweile haben die Ösis eine Rock-WG in Berlin-Wedding bezogen.
- Bad Wimpfen bekommt einen Kräutergarten.
- Auch in Bad Wimpfen wird der Besucher nicht zum zahlenden Toilettengast degradiert.
heute artikel des tages auf der wikipedia-startseite: die pfalz wimpfen
da erfahren wir, dass es neben dem blauen auch einen roten turm gibt! toll.
Die Pfalz Wimpfen ist eine romanische Königspfalz in Bad Wimpfen am Neckar. Die Anlage ist um 1200 entstanden, verschmolz aber bereits ab dem 14. Jahrhundert mit der sich westlich anschließenden Stadt, in der das ehemalige Pfalzareal heute das so genannte Burgviertel bildet. Zu den erhaltenen Bestandteilen der Anlage zählt der Blaue Turm, das Wahrzeichen Bad Wimpfens. (wiki)
Wimpfens Gaudiwurm unterm Blauen Turm
Was hier so stabgereimt daherkommt ist das Motto für den diesjährigen Faschingsumzug am Sonntag in Bad Wimpfen. Da wird ein Spaß. Folgender Satz klingt wie eine Drohung:
Das Wurfmaterial besteht aus vielen Überraschungen für Kinder.
neues aus der stauferstadt
morgen früh gehts endlich los. ich bin schon ganz hibbelig:
…und das lohnt sich! denn auf dem weihnachtsmarkt in bad wimpfen gibt es jetzt auch schnee:
…und wichtig auch zu wissen: bad wimpfen ist eine jener 300 städte mit besonders historischen altstädten, die die ZEIT letzte woche auswählte.
Senf statt Handyschalen

immer ärger mit der cdu
ab hier wirds absurd: bernhard lasotta, landtagsabgeordneter im hessischen parlament, hat seinem parteifreund roland koch (symbolbild rechts) ein unmoralisches angebot gemacht: ganz bad wimpfen wird für den hessenfürsten stimmen. obwohl doch unser lieblingsstädtchen im beschaulichen bawü liegt! aber ein alter territorialer streit machts womöglich möglich (mehr bei wiki…). obwohl, für hessens koch wirds wahrscheinlich nicht reichen und so bekam herr lasotta noch keine antwort. dieses heitere stückchen volkstheater aus der untersten schublade kann man hier nochmal nachlesen. da gehts auch um schweine, also richtige meine ich jetzt.
[bad wimpfen:] türmerin im blauen turm
frau knodel ist türmerin. heißt aber nicht, dass sie öfters ausbüchst. nein, sie wohnt im blauen turm im beschaulichen bad wimpfen. türme und türmer gibts viele in baden-württemberg und deutschland. doch frau knodel ist die einzige frau in diesem job… (weiterlesen…)