Schlagwort: 2009

pixelroiber rezensiert wahlplakate #3

Grüne-Plakat zur Europawahl 2009 (Berlin, Mai 2009)
mein Kommentar aus 2009 dazu:
die grünen haben eine kanone installiert und ballern in der weltgeschichte rum? iwo! es kommt irgendwann zum großen knall oder so, weil wir zuviel emmisionen produzieren. auch hier nur ein negativ-wahlkampf. traurig.

pixelroiber rezensiert wahlplakate #2

SPD-Plakat zur Europawahl 2009 (Prenzlauer Berg, April 2009)
mein kommentar aus 2009 dazu:
hier durfte sich der grafikpraktikant mal richtig austoben. abgebildet soll hier offenbar ein LINKE-wähler sein bzw. ein kandiat, so genau hat man sich das nicht überlegt. diesmal fährt die spd eine negativkampagne und schießt sich damit (zumindest in berlin) ins eigene bein. wenn das mal gut geht… warum das spd-logo ein würfel ist, bleibt ein streng gehütetes geheimnis.

pixelroiber rezensiert wahlplakate #1

CDU-Plakat zur Europawahl 2009 (Berlin, Mai 2009)
mein kommentar aus 2009 dazu:
früher saßen wir alle in einem boot, nun sind wir zusammen gepfercht in einem container und zwei anonyme herren von der cdu transportieren uns weg. schieben uns ab, nach afganisthan oder die somalische küste und liefern uns den pösen piraten aus. so sieht der geheime plan der christsozialen aus. selten zeichnete ein wahlplakat so ein drastisches bild. immerhin tragen die herren die vorgeschriebene schutzbekleidung….

pixelroiber rezensiert wahlplakate #4

SPD-Plakat zur Europawahl 2009 (Nürnberg, Mai 2009)
Vor acht Jahren hatte die SPD einen Würfel und noch klare Ansagen zur Finanzmarktregulierung. Viel weiter ist man jedoch nicht gekommen. Der Herr im Bilde sieht aus wie Alexander Gauland.

Filmkritik: Der Informant! (2009)

Ein Film über das gefährliche Spiel mit der Wahrheit um illegale Preisabsprachen und Korruption. Nach einer wahren Begebenheit. Ein Manager vertrickt sich in immer mehr Lügen, steigt auf und fällt tief, wird zerrieben zwischen FBI, Staatsanwaltschaft, Firmenleitung und Presse. Seine Lügen bringen leider auch den Film ins Straucheln, sodass der Zuschauer am Ende verwirrt zurück bleibt. Es wird auch nicht klar, worum es eigentlich ging: Das Krankheitsbild Bipolare Störung, das den Protagonisten immer wieder zum Lügen zwingt oder eben Wirtschaftskriminalität. Gewinner gibt es keine, nur Verlierer, was man Hollywood gar nicht mehr zutraut.

Filmkritik: Wo die wilden Kerle wohnen (2009)

Zugegeben, das Kinderbuch von 1963 habe ich erst durch meine Töchter kennen und lieben gelernt. Dieses diente Dave Eggers und Spike Jonze als Vorlage für den Film. Der natürlich großartig ist und um Längen besser als Disney-Schmalz und Barbie-Dreck. Ein Junge ist unglücklich und unverstanden und phantasiert sich in eine eigene Welt, die Welt der wilden Kerle. Doch auch da ist nicht alles einfach. Es geht um Freundschaft, Vertrauen und Liebe, denke ich. [xrr rating=7/7]

Filmkritik: Verblendung | Män som hatar kvinnor (2009)

ziemlich anstrengender film über ritualmorde im schwedischen outback, die vor jahrzehnten passiert sind. ein schöner journalist wird mit der untersuchung beauftragt und zusammen mit der eigensinnigen hackerin lösen sie den fall. dazwischen vergewaltigung, rache, zerstückelung – nichts für schwache nerven. die verfilmung von Stieg Larssons gleichnamigen roman (den ich nicht gelesen habe) ist ein wenig zu chaotisch geraten. zuviele szenen aus dem buch und nebenhandlungen sorgen für verwirrung und ergeben keinen flüssig erzählten film – schade, denn spannend ist die story allemal. nur am ende ein wenig zu kitschig. [xrr rating=4/7]

Tatort: Wir sind die Guten (2009) – Leitmayr & Batic

wow, richtig spannender film, gut gebaute story. aber vor allem ein großartiges duo. batic ist schwer angeschlagen und hat alles vergessen, leitmayr versucht ihm zu helfen, aber er kommt nicht an ihn ran. batic soll eine polizistin umgebracht haben, flüchtet, wird selber verfolgt. beklemmende, düstere szenen, voll kafka und dostojewski. bisher bester fall der münchner! ++++ Erstausstrahlung: 13.12.2009 +++ LINK +++ [xrr rating=7/7]

Filmkritik: Wojna Polsko-Ruska (2009)

dieser film trägt den unfassbar schlimmen deutschen titel „Schneeweiß und Russenrot“. nach einem buch von Dorota Maslowska, die auch selbst auftritt. worum gehts? mhm, schwierig zu sagen. jedenfalls um Silny (in den deutschen untertitteln Yobbi), der in seinen drogenphantasien überall die russenmafia vermutet, seine freundin verlässt ihn, er trifft eine zu junge frau und sein leben gerät ihm außer kontrolle. das wars im grunde schon. dazwischen immer wieder drogenphantasien, groteske figuren und gewalt. erinnert stark an trainspotting und fear and loathing in las vegas, wenn die vergleiche erlaubt sind. wieauchimmer, kein film für ein schwaches gemüt. [youtube PAjgyZ2HLUk] +++ imdb +++ [xrr rating=6/7]

Micmacs – Uns gehört Paris!

Jean-Pierre Jeunet sollten wir uns endlich mal merken: nach Delicatessen (1991), Die fabelhafte Welt der Amélie (2001) nun dieser film mit teilweise den gleichen schauspielern und vor allem Dany Boon (bekannt als Sch’ti). wahnsinnig grotesk, absurd. handlung, nebenehandlung, rückblenden. kuriose und liebenswerte figuren. dazu noch kritik an der rüstungsindustrie. komisch, albern, intelligent gemacht. es wird nie langweilig – unbedingt ansehen. [xrr rating=7/7]