in västerås, schweden verbrennen sie unverkäufliche klamotten zur stromerzeugung. 15 tonnen in diesem jahr. bei 400.000 tonnen müll insgesamt ein winziger anteil, aber beachtlich ist es trotzdem.
Kategorie: wirtschaft
spionagehinterziehung
vor sieben jahren war das bereits thema, der deutsche staat kauft auf ominösem wege schweizer CDs mit informationen zu steuerhinterziehung (wir berichteten). in den folgenden jahren folgten weitere CDs, es kam zu einigen anzeigen und selbstanzeigen. daraufhin hat wohl der schweizer geheimdienst NDB einen agenten nach deutschland geschickt, der die steuerfahnder ausspioniert hat. mit dessen informationen konnten hasftbefehle gegen die steuerbeamten gestellt werden. der spion wurde inzwischen festgenommen und hat sich sowohl in deutschland als auch in deutschland straffällig gemacht. hier mehr.
kauf-nix-tag
wie gehts eigentlich der deutschen bank?

spon, 20.01.2016
„Die Deutsche Bank rechnet für 2015 mit einem schweren Verlust von 6,7 Milliarden Euro nach Steuern. […] Grund sind hohe Ausgaben für Rechtsstreitigkeiten, Kosten für den laufenden Konzernumbau und Stellenstreichungen. […] Rückstellungen, um die Folgen früherer Geschäfte juristisch zu beenden. Zudem drücken die Probleme im Privatkundengeschäft, in dem sich das Institut im laufenden Jahr unter anderem von der Postbank Chart zeigen trennen will, auf das Ergebnis.“
faz, 09.02.2016:
„Um das Ausmaß der Wertvernichtung der Bank zu begreifen, muss man weit zurückgehen. Mitte der achtziger Jahre war die Aktie zuletzt so billig wie heute. Vor acht Jahren, als die Bundesregierung hektisch Rettungspakete für notleidende Banken schnürte, ließ der damalige Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, das Publikum wissen, er würde sich schämen, wenn er Staatsgeld annehmen würde (was er in Amerika gleichwohl tat). Dreimal nahm die Bank seit 2010 an der Börse Kapital auf, insgesamt viel mehr, als sie heute noch wert ist. All das Geld wurde verjubelt, vornehmlich von Boni-Bankern in London und New York.“
general-anzeiger, 09.02.2016:
Wegen des besorgniserregenden Kurssturzes an den Börsen sah sich das Institut am Montagabend zu einem ungewöhnlichen Schritt genötigt und gab ein öffentliches Bekenntnis zu seiner Zahlungsfähigkeit ab: Die Bank versicherte, 2015 und 2016 voraussichtlich genügend Geld zu haben, um die Zinsen auch auf neue, besonders riskante Schuldscheine zahlen zu können. Am Montag waren der Kurs der Deutschen Bank auf den tiefsten Stand seit Anfang der 1990er Jahre gerutscht.
Link: Der wahre Grund für Deutschlands volle Kassen
Nur fürs Protokoll, Springers Hetzblatt Welt spricht von guten Zeiten. Weil Deutschland in den vergangenen Jahren weniger Zinsen zahlte, aufgrund der Zinspolitik der EZB.
http://m.welt.de/wirtschaft/article151670505/Der-wahre-Grund-fuer-Deutschlands-volle-Kassen.html
Der Fall RR – brand eins 11/2015
„Ich klickte auf Zelle 51 in Reihe L der Tabelle und sah mir die Formel an: Sie hatten bei der Berechnung des Durchschnitts aller 20 Länder einfach fünf Zeilen vergessen.“http://www.brandeins.de/archiv/2015/oekonomischer-unsinn/thomas-herndon-der-fall-rr/
Die Sklaverei der Arbeit oder unsere selbstgewollte Unfreiheit
ich dachte mir, ich teile auch mal wieder ein video. nicht dass dieses video das beste wäre, das ich je gesehen habe…aber es ist das neueste, das ich gesehen habe und behandelt auch ein elementares thema. nur leider in einer relativ öden vortragsweise. inhaltlich trotzdem spannend und irgendwo muss man ja anfangen.
"Die Sklaverei der Arbeit - ..." The YouTube account associated with this video has been terminated due to multiple third-party notifications of copyright infringement.
„Arbeit ist eines freien Bürgers unwürdig.“ So brachte Aristoteles die Haltung der kleinen Oberschicht freier Männer seiner Zeit auf den Punkt. finde den fehler
Link: Austerity Has Failed: An Open Letter From Thomas Piketty to Angela Merkel
„In the 1950s, Europe was founded on the forgiveness of past debts, notably Germany’s, which generated a massive contribution to post-war economic growth and peace. Today we need to restructure and reduce Greek debt, give the economy breathing room to recover, and allow Greece to pay off a reduced burden of debt over a long period of time. Now is the time for a humane rethink of the punitive and failed program of austerity of recent years and to agree to a major reduction of Greece’s debts in conjunction with much needed reforms in Greece.“ (Thomas Piketty, Jeffrey Sachs, Heiner Flassbeck, Dani Rodrik, Simon Wren-Lewis)The Nation: Austerity Has Failed: An Open Letter From Thomas Piketty to Angela Merkel
ökolopoly

2014: Gesetzlicher Mindestlohn in Brandenburg schon jetzt voller Erfolg!
die gegner des mindestlohns betonen, dass durch die einführung „substantielle beschäftigungsverluste“ drohen. beziehungsweise anders formuliert: es werden jene jobs wegfallen, die nur existieren, weil sie so scheiße bezahlt werden. beziehungsweise jobs, die vom staat massiv subventioniert werden (stichwort aufstocker). das ist natürlich schlecht für die betroffenen unternehmen, weil somit ihr geschäftsmodell zusammenbricht. und wahrscheinlich wird es auch einige arbeitnehmer treffen, aber für einen hungerlohn eine scheiß arbeit zu machen, halte ich auch nicht für die erfüllung des lebens. dann doch lieber hartzen.
noch vor der einführung des mindestlohns 2015 hat brandenburg die zeichen erkannt und hat – ganz der „internationaler Innovationsmotor und Technologieführer“ (selbstdarstellung) – alternativen gefunden, zum beispiel hier, irgendwo an einer raststätte auf dem klo:
was der hund allerdings unter dem rock der pappkameradin macht, erschließt sich mir auch nicht ganz. lassen wir uns stattdessen lieber ein wenig vom marketingsprech einlullen:

„Genauso wie der gesellschaftliche Umgestaltungsprozess und der demografische Wandel fordert der Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur das Engagement und die Kreativität der Brandenburgerinnen und Brandenburger.“ (selbstdarstellung)lesen sie auch:
- 2017: Gesetzlicher Mindestlohn voller Erfolg! (Juli 2014)
- World Dominating Instructions #18 (November 2013)
- pixelroiber rezensiert wahlplakate #9 (August 2013)
schönster verhörer des tages:
„die weltwirtschaft macht mich fertig.“gesagt hat der gegenüber aber lediglich:
„die weltmeisterschaft macht mich fertig.“schade eigentlich, ich hatte mich bereits auf eine diskussion über TTIP gefreut.
pixelroiber rezensiert wahlplakate #12

die angst des sparers vor der realzinsfalle
Normalerweise bin ich nur genervt von den zahlreichen Angeboten für Konsumentenkredite. Da werden keine Kosten und Mühen gescheut und pro Woche landet ein üppig gedruckter Brief im Briefkasten und gleich im Papierkorb. Letztens allerdings ging folgende mail ein:
Da verspricht mir ein Kuttner für Arme Abhilfe bei meinen Ängsten vor der Realzinsfalle. Ein griffiger Begriff, den sich die Finanzwirtschaft ausgedacht hat, um Ängste zu schüren und mehr zu verkaufen. Ein Glück, dass kontinuierlich überhöhte Dispo- und Überziehungszinsen die Banken vor jener Falle bewahren…

„In dieser Hinsicht haben die Linken recht, selbst wenn man ihre politischen Folgerungen nicht teilen mag.“
heute ist was einigermaßen erstaunliches passiert: Spiegel Online gibt einer these von Sahra Wagenknecht Recht. „Verluste werden sozialisiert, Gewinne privatisiert“ – was vor ein paar Jahren noch als linkes spinnertum abgetan wurde, lässt sich nun nicht mehr leugnen. erstaunlich.