Film: Agfaphoto APX 100
Kamera: Nikon EM
Zeit: 2022/02
Entwicklung: Kodak D76 1+3 21min
Scan: Epson Perfection V330 Photo
Schlagwort: potsdamer platz
000129 – 12/21
subtext: es ist merkwürdig, bilder vom dezember zu betrachten. es fühlt sich falsch an, angesichts eines nahen krieges und viel leid. anderseits ist es eine flucht vor der eigenen ohnmacht / machtlosigkeit.
Film: Kodak Vision3 (Silbersalz35 500T)
Kamera: Canonet 28
Zeit: 2021/12
Entwicklung: ECN-2 (Silbersalz35)
Scan: Silbersalz35
000122 – 12/21
000123 – 12/21
000116 – 09/21
Film: FOMA Fomapan 400
Kamera: Fujica GS645W
Zeit: 2021/09
Entwicklung: Kodak D76 1+0 7min
Scan: Epson Perfection V330 Photo
000047-50 – 02/2021
Film: Agfapan APX 100
Kamera: Nikon F5
Zeit: 2021/02
Entwicklung: Adox Rodinal 1+25 7'
Scan: Epson Perfection V330 Photo
https://www.youtube.com/watch?v=68zvTDQq39U
009269 – 04/2004
179227 – 11/2010
Film: 400N H32 CH25
Kamera: Praktica BC 1
Zeit: Herbst 2010
Entwicklung: drospa, Steglitz (4,33 €)
Scan: Epson Perfection V330 Photo
New status by pixelroiber
Vor ein paar Jahren habe ich noch am Potsdamer Platz gearbeitet und mit den Kollegen das Botschafterautospiel gespielt:
Wir schicken uns Bilder von den Nummernschildern der Autos der Botschaften. Gut erkennbar an der führenden Null. Danach folgt der Ländercode und hinten die "Wertigkeit" des fahrzeugführenden Botschaftsangehörigen, je kleiner die Zahl, desto wichtiger – der Botschafter selbst hat die Eins. Regeln haben wir keine, aber es ist spannend.
Im Bild ein Angehöriger der polnischen Botschaft. Bei Wikipedia gibts die Ländercodes.
psotsdmaer paltz
„Gleich mittendrin dagegen, aber meist von Reisebussen verdeckt, steht absurd der koreanische „Pavillon der Einheit“ – wie bestellt und nicht abgeholt. Kein Charakter, Vernachlässigung im Detail, ewige Bauarbeiten, dazu im Frühwinter die Ramschmöblierung mit der tropfenden Rodelbahn und ihren Satelliten – das ist der aktuelle Potsdamer Platz.“
Patsdomer Plotz
Pavillon Tongiljeong
wenn ich das richtig beobachtet habe, wurde der auch hier vor ort gebaut und bemalt und kam nicht fertig an. witzigerweise steht er auch auf der ehemaligen mauer.
- „Das hexagonförmige Bauwerk ist dem Pavillon Sangnyangjeong nachempfunden, der in der Gartenanlage des Königspalastes Changdeokgung aus der Joseon-Zeit (1392-1910) in der südkoreanischen Metropole Seoul zu bewundern ist.“ [↩]
#WDI #PotsdamerPlatz
#PotsdamerPlatz" srcset="https://pixelroiber.de/blog/wp-content/uploads/2016/03/1457351169-200x200.jpg 200w, https://pixelroiber.de/blog/wp-content/uploads/2016/03/1457351169-620x620.jpg 620w, https://pixelroiber.de/blog/wp-content/uploads/2016/03/1457351169-800x800.jpg 800w, https://pixelroiber.de/blog/wp-content/uploads/2016/03/1457351169.jpg 1024w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" />
nachtrag
berlinale, dieser aufmüpfige, kleine europäische schwager vom oscar

der leser ahnt es: auch in diesem jahr keine tickets für mich…