++++ Erstausstrahlung: 20.02.2012 ++++ LINK
Schlagwort: polizeiruf 110
Polizeiruf 110: … und raus bist du! (2011) – König & Bukow
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 22.05.2011 +++
[xrr rating=5.5/7]
Polizeiruf 110: Ein todsicherer Plan (2011) – Schmücke & Schneider
die alten herren ermitteln, einer wird abgeknallt und liegt den rest des abends im krankenhaus. der andere hastet nur hin und her und die junge kollegin könnte auch alles alleine machen. der plot löst sich von seinen protagonisten und läuft alleine weiter. eine entführung, eine geldübergabe und eltern, die sich von ihrer tochter entfremdet haben – alles schon mal dagewesen und irgendwie altbacken. am ende dann der unvermeidliche SEK-einsatz. trotzdem wirkten alle müde, lustlos und wenig engagiert. nicht schön.
+++ LINK +++ Sonntag, 17.04.2011
[xrr rating=4/7]
Polizeiruf 110: Leiser Zorn (2011) – Schmücke & Schneider
„Die beiden betagten Herren Schmücke und Schneider vom Hallenser „Polizeiruf 110″ machen Tai-Chi, schlafen lange, sind von Rheuma geplagt und ermitteln behäbig – angenehme Entschleunigung oder schmerzhaft öde?“
langweilig war es schon, ging wohl um jugendliche und soziale trennung und probleme und unterschicht und rentner im plattenbau und am ende kommt das SEK. will man das?
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: Sonntag, 13.03.2011
[xrr rating=2/7]
Polizeiruf 110: Feindbild (2011) – König & Bukow
+++ Link +++ Erstausstrahlung: 06.02.2011 +++
[xrr rating=6/7]
Polizeiruf 110: Fremde im Spiegel (2010) – Herz & Krause
Frau Herz‘ letzter Fall, eine Polizeischülerin wird vermisst, alles deutet auf Mord hin – nur fehlt die Leiche. Motive und Verdächtige gibt es genug. Der Lehrer verstrickt sich in Lügen und weil er vor Jahren mal mit Frau Herz zusammen war, wird es auch nicht einfacher. Am Ende ist dann alles ein bisschen anders und die Hauptkommissarin schmeißt hin – vielleicht auch besser so, war sie doch immer ein wenig weinerlich, seitdem die Tochter in Spanien ist. Krause ist entsprechend traurig. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht…
[xrr rating=5/7]
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 07.11.2010 +++
Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen (2007) – Herz & Krause
[xrr rating=4/7]
Erstausstrahlung: 03.06.2007 +++ LINK
Polizeiruf 110: Zapfenstreich (2010) – Reiter & Steiger
Die Story befasst sich mit realen Skandalen in der Bundeswehr. Seltsame Initiationsrituale und sogar Alkohol soll es da geben. Und sadistische Vorgesetzte. Alles Humbug, das sind Taten Einzelner und überhaupt nicht repräsentativ für die Truppe, sagt man. Und so kommt dann auch der Polizeiruf rüber.
Wieauchimmer, ich mag keine Bundeswehr und auch kein Militär. Und den Polizeiruf fand ich oberflächlich und das ganze Rumgeballere war übertrieben.
[xrr rating=3/7]
Erstausstrahlung! +++ Link
Polizeiruf 110: Schatten (2010) – Schmücke & Schneider
LINK +++ Erstausstrahlung
[xrr rating=2/7]
Polizeiruf 110: Klick gemacht (2009) – Papen & Steiger
Zu einseitig, zu plakativ, könnte man den Machern vorwerfen. Denn es ist Krieg und da gehört Sterben nun mal dazu. Wird auch mehrmals im Film gesagt. Und Vertuschung von folgenschweren gehört wohl auch nicht zum Alltag in der Bundeswehr. Oder zumindest werden sie schnell aufgedeckt, wie auch die jüngsten, realen Ereignisse zeigen. Zieht man diese fiktive Ebene ab, bleibt trotzdem ein spannender und gut gemachter Film übrig.
Was ich aber noch wichtiger finde: Dass sowas zur besten Sendezeit thematisiert wird. Denn Redebedarf besteht auf jeden Fall. Das zeigt auch, dass die Regierung offiziell von Krieg spricht, und nicht so heuchlerisch von Friedenseinsatz, wie das Rot-Grün tat. Aber es müssen Taten folgen. Ob das nun ein sofortiger Abzug sein muss, weiß ich nicht. Vielleicht. Oder vielmehr: es gibt keine Alternative. Denn eine Besatzung bleibt eine Besatzung, egal aus welch‘ hehren Zielen sie erfolgt. Und Besatzte werden sich immer gegen die Besetzer wehren. Zumal hier verschiedene Kulturkreise aufeinander treffen, das verschärft die Situation noch.
Einziger Wermutstropfen (der auch in der aktuellen Diskussion fehlt): Die Auswirkung von Krieg und Besatzung in Afghanistan. Zugegeben, das hätte den Rahmen gesprengt, hier ging es um die Heimatfront, um Frage, wie ein Land und die Familien mit toten Soldaten umgehen. Denn egal wie weit weg der Krieg stattfindet, es ist Krieg und da sterben Menschen auf beiden Seiten.
Link +++ Erstausstrahlung!
[xrr rating=6/7]
Polizeiruf 110: Alles Lüge (2009) – Herz & Krause
Dann wars doch jemand anderes, nungut. Wenigstens muss Krause doch nicht zur Schulung.
Und niemand wollte die Tote Oma, ist aber lecker!
[xrr rating=5/7]
LINK +++ Erstausstrahlung!
Polizeiruf 110: Die armen Kinder von Schwerin (2009) – Hinrichs & Tellheim
Das nimmt ja langsam Überhand mit der Fritzi Haberlandt, nachdem sie letzte Woche schon die nicht so ganz unschuldige Ehefrau spielte, war sie heute die ahnungslose Ehefrau. Das wirft Fragen auf: Werden wir sie nun jede Woche sehen (müssen)? Kann sie auch andere Rollen spielen? Und warum war sie eigentlich nicht mehr schwanger heute? Ansonsten ist der Polizeiruf mit Uwe Steimle ja schon ein Fall für sich. Ständig fragt man sich, ob er nun genial spielt oder mit seiner naiven und super-ossigen Art einfach nur nervt. Da macht er plötzlich einmal Thai Chi, dann zieht er seinen Kollegn auf wegen dessen vielen Überstunden und fehlendem Privatleben. Und ständig die moralischen Keulen. Auf Dauer kann das nicht gut gehen. Die Story? Ach naja, die russische Buntmetallmafia kennt kein Recht und Gesetz und verheizt die armen, arbeitslosen Familienväter. Nicht sehr innovativ und in Zeiten stark gefallener Rohstoffpreise auch etwas antiquiert. Schlimmer war nur noch die Frisur des Handlangers. So eine Art Mittelalter-Vokuhila. Gruselig und absolut No Go. Am Ende dann das übliche SEK-Gedöns, kennt man ja.
Das war übrigens der letzte Polizeiruf mit Steimle. Gab wohl Krach, steht hier. Und die Faz hat auch einen längeren Artikel. Nunja.
[xrr rating=4/7]
LINK +++ Erstausstrahlung: 28.06.2009
Polizeiruf 110: Fehlschuss (2009) – Schmücke & Schneider
Naja: Die alten Herren aus Halle/Saale ermitteln wegen einer Einbruchsserie mit Todesfolge. Als sie die Bande auf frischer Tat ertappen, schießt Schmücke einen der Täter lebensgefährlich an. Und nun nimmt das Grauen seinen Anfang: Er hat Gewissensbisse, vor allem weil die Täter jugendlich sind. Später wird dann Anne Will in ihrer illustren Runde über Jugendkriminalität reden und dabei Ausschnitte zeigen aus jenem Polizeiruf. Das Thema ist ja beliebt derzeit.
Aber die beiden sind echt langweilig und kommen kaum über Kreisliganiveau heraus. Die Story ist berechenbar. Und während man als Zuschauer so vor sich hin dämmert.. die Stimmen und Bilder sind so schön monoton… immer dann jedenfalls schreckt man hoch, wenn nämlich mal wieder eine Razzia ist. Da kommen die grünen Kollegen gleich mit fünf Autos und so. Effekthascherei?
Und auch logischer Fehler: Der Chef sagt am Anfang, dass bei jeder Vernehmung von Minderjährigen das Jugendamt dabei sein muss. Dieser Umstand wird dann aber ganz schnell vergessen und ist gar nicht mehr relevant später.
LINK +++ Erstausstrahlung
[xrr rating=3/7]