Schlagwort: wochenende

#templogs – Stasiheim Buchheide

in templin haben sie kurz vorm mauerfall ein wellnesshotel für stasimitarbeiter gebaut, sind aber nicht fertig geworden. die gebäude wuchern seit zwei jahrzehnten zu und die natur schafft eine ganz angenehm düstere szenerie. in etwa so stelle ich mir tschernobyl vor. auf youtube gibts auch einige videos zu diesem lost place, z.B.: Media Team Uckermark: Das Stasihotel Buchheide in Templin Geox World: Lost Place DDR Hotel Buchheide leider hatte ich das falsche objektiv dabei, aber ein bisschen eindruck ist immer: vorher im blog: #templogs (12/2016)

#templogs

waren Sie schon mal in templin? in der uckermark, auf halbem weg zur ostsee. mühsam zu erreichen, aber nett anzuschauen. sogar die stadtmauer steht noch. ist natürlich totale provinz, da muss man vorbereitet sein, dass man nicht depressiv wird, zumal im spätherbst. überm see liegt der nebel, der weihnachtsmarkt ist wie überall. kleine einzelhändler überleben, weil die bevölkerung aus den umliegenden dörfern zum einkaufen her kommt. touristen sieht man wenige, im dezember offenbar keine saison. schauen Sie sich das an, aber erwarten sie nicht zuviel.

besetztes tempelhof

heute war tempelhof offen und es traf sich allerlei berlin, um das zu füllen. zugegeben, ganz voll wars nicht, da war durchaus noch platz. aber ist ja auch groß. hatte eher so volksfestcharakter. wird in den nächsten tagen und wochen ähnlich aussehen. und das ist auch gut so. die frage ist nur, was danach passiert. ein park mit schließzeiten und angeschlossender gated community? einige haben ja dagegen demonstriert. zu recht, denn ein so riesiges gelände in innenstadtnähe wird es so schnell nicht mehr zu bebauen geben (in ein paar jahren folgt eine ähnliche diskussion zu tegel). es bleibt also spannend. hoffen wir auf eine vernünftige lösung.

webdesign oder so

so, meine lieben leser. ab morgen bin ich weg und sonntag wieder da. wie ich gerade gesehen habe, gab es ein wichtiges wordpress-update. das werde ich installieren innerhalb der nächsten woche. denn die neuen features sind gar allzu lecker. yummi. hier mein kleiner fahrplan:
  • disqus werde ich wieder abschaffen, mal sehen, ob ich alle kommentare wieder nach hause importieren kann.
  • es muss auf jeden fall ein neues layout geben, mal sehen, ob sich die liste der kombatiblen übers wochenende noch erweitert.
  • es gibt nun die funktion sticky artikel, damit kann man besonders tolle artikel festpinnen, sie rutschen dann nicht nach unten.
habt ihr vielleicht noch änderungswünsche?

hinweis:

am wochenende ist wieder das alljährliche holyshitshopping. ich habs da ja noch nie hingeschafft und auch diesmal nicht. erfahrungsberichte anyone? postbahnhof im ostbahnhof straße der pariser kommune 8 Sa, 13.12. 12-22h So, 14.12. 12-20h Eintritt 3 €
INSERT_MAP

brush hard 4.0

beim zahnarzt gewesen und mir anhören müssen, dass ich zu hart zu meinen zähnen sei und zu kräftig putze. bohren musste er nicht, aber nun bleibt mir nur der gang zur prophylaxe und zur apotheke, denn nur dort gibts dieses gelé für einmal wöchentlich, ihr wisst schon. sauteuer und schmeckt wie red bull. na denn, schönes wochenende euch!

was machen am wochenende?

„Die Uferhallen in Berlin-Wedding mit fünf Ausstellungen aus dem Spektrum der zeitgenössischen Fotografie. Eröffnung ist hier am Samstag, den 8. November, um 19 Uhr. Ferner finden in den Uferhallen ab Sonntag, den 9. November und an den folgenden drei Wochenenden diverse Veranstaltungen, Symposien, Screenings und Konferenzen statt, die sich mit verschiedenen Aspekten und Fragestellungen der Fotografie auseinandersetzen.“

hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#5)

jetzt muss ich mich mal selbst loben. vor ein paar jahren nämlich wetterte ich schon gegen tragbare dvd-player. denn das ist die krönung allen schwachsinns. wobei, es gibt doch so einiges, was noch unsinniger daherkommt. der sich selbst rührende kaffeebecher zum beispiel. und dann gibt es noch die zweite kategorie: unsinniges dings, aber mittlerweile unverzichtbar für die menschheit. twitter gehört eindeutig dazu. sarah connor genauso, wie feuchtes toilettenpapier. oder amazon-kaufempfehlungen („18% der Kunden kaufen diesen Artikel, nachdem sie den nicht erhältlichen Artikel oben gesehen haben.“ – sic!). aber unsere alte erde wäre nicht die erde, wenn wir sie nicht ständig mit unnützem zeug zumüllen würden. das war schon immer so. der faustkeil zum beispiel war auch so eine überflüssige erfindung. warum haben die jungs und mädels in der altsteinzeit nicht einfach werkzeug benutzt, wie jede andere kultur auch. und besonders nachhaltig waren diese steine auch nicht, denn sie liegen immer noch in massen rum. innovation jedenfalls sieht anders aus. und wie man hier sieht, sind wir immer noch keinen schritt weiter. ich wünsche euch jedenfalls ein entspanntes wochenende. und kauft nicht allzuviel überflüssiges! schaut mal lieber wieder einen guten film auf dem tragbaren dvd-player.
hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4)

ablenken in zeiten der rauhen finanzkrisen

einige anmerkungen zum wochenende: (1.) burn after reading ist ein toller film. trotzdem sollte man ihn nicht sehen. nicht jetzt, nicht im kino. ich habe den fehler gemacht und es bitterlich bereut. denn dieser film muss reifen wie ein guter wein oder eine tiefe freundschaft. im winter dann, wenn er in den videotheken ist, da leiht man so einen film aus, genießt. schaut sich alle extras an und die interviews. und dann grunzt man zufrieden und geht schlafen. die story ist verworren und so richtig kapieren will man sie beim ersten mal nicht. es ist ein kleines mieses agentenstückchen, das an keiner stelle an action gewinnt. es plätchert vor sich hin und mittendrin spielen ein bärtiger george clooney und ein bezaubernder brad pitt. wie fargo, nur ohne schnee. und gestorben wird auch nicht soviel. und vielleicht ist es doch kein so guter film, auch nicht auf dvd. aber schön, dass wir mal darüber geredet haben. (2.) auf verschiedenen öffentlichen plätzen in berlin haben sich diverse weihnachtsmarktähnliche erscheinungen etabliert: fressbuden und krimskramstände in kleinen holzhüttchen. dazu riecht es nach gebrannten mandeln. ich fordere hiermit den berliner senat auf, dazu stellung zu nehmen. (3.) das leben in einer wagenburg ist ganz anders, als ich mir das vorgestellt habe. es gibt strom, wasser und leckeren kaffee. und warm ist es auch in so einem wohnwagen. die gespräche sind selten alternativ, sondern erfrischend gewöhnlich-alltäglich. nur das klo ist einmal quer über den hof. (4.) die idee, am sonntag gemütlich zu ikea zu fahren, hatten auch andere, gar nicht so wenige menschen. entsprechend voll war der hotdog-stand. das kollektivgewurmel fand seinen höhepunkt an den kassen und trug sozialistische züge. und jetzt gretchenfrage an die geneigte leserschaft: wer bitte hat keine orgel vreten-lampe zuhause stehen? kartoffelschips in der geschmackrichtung dill sind echt ein kulinarisches highlight! (5.) das haus der vorstellungen in der torstraße 166 will besucht werden. uns es lohnt sich. der eintritt ist frei, unbedingt die kamera mitnehmen! bilder von mir folgen. dieser text ist offline entstanden, braucht ihr links? nö, oder?

was machen wir morgen? erotikkino und spielhalle überfallen!

come onin neukölln ist aber auch immer was los. so überfielen gestern zwei unbekannte ein erotikkino. wären sie bekannt gewesen, hätte man sie vielleicht erkannt. nachdem sie die 57-jährige angestellte überrumpelt hatten, flüchteten sie in unbekannte richtung. hätte man die richtung gekannt, wüßte man jetzt, wo sie sind… im wedding schmunzelte man tagelang über den zockerräuber, der erst 800 euronen in einer spielhölle verpulvterte und sie anschließend überfuhl. was lernen wir daraus?
  • angestellte in weddinger spielhöllen sind nur halb so alt wie in neuköllner erotikkinos
  • roiber flüchten nach der tat gerne in unbekannte richtung. fahren da auch öffentliche verkehrsmittel hin? die webpräsenz der bvg findet nichts. ich fordere hiermit den berliner senat auf, dazu stellung zu nehmen!
  • raubkommissar ist ein tolles wort
  • erotikkino klingt gruselig
  • schubsende räuber wirken nicht überzeugend, da hilft auch kein messer
  • der berliner polizeibericht ist nach wie vor sehr empfehlenswert
ich wünsche ein ruhiges wochenende!

bild eines modells einer seltsam geformten wiedereintrittskapsel der NASA

nach einem gigantösem wochenende und einem arbeitsamen montag mit entsprechendem kopfschmerz ist mein humor nicht besonders subtil. dennoch! will ich euch dies bildchen nicht vorenthalten. eine wiedereintrittskapsel der NASA, seltsam geformt. und ein weiterer beweis für geschmacksichere wissenschaftler: das weiße schlichte design erinnert stark an apples steve. … und morgen gibts fotos von kate moss. naggich. gnihihi.

[in eigener sache:] warum bloggen für den arsch ist und ich nicht davon lassen kann

mal ehrlich, da schreibe ich nun schon seit mehr als zwei jahren rum hier. die leserzahlen sind niedriger als die witze von mario barth und das layout/theme inzwischen so löchrig und unsauber und unansehnlich wie amy winehouse. immerhin läuft die datenbank rund und spuckt nicht allzu viele fehler aus. das themenspektrum ist ähnlich weit wie am anfang, wenigstens das konnte ich mir bewahren. kommentare gibts auch einige (danke!danke! an meine treuen leser) und so schreibe ich inzwischen wieder fast jeden tag hier rein, und wenn es nur ein interessantes bild ist. was aber immer wieder unterschätzt wird: auf einen geposteten artikel kommen hundert gelesene. aber ich will hier nicht rumheulen. was ich eigentlich sagen wollte: ich will wegen von tagesaktuellen links, von diesen unsäglichen pressemeldungen oder schnellen klicks. hin zu eher nachgedachten artikeln. mehr politik, mehr meinung und recherche. soviel zum wunschdenken. mal sehen, was draus wird. und ich muss endlich mal die tags, das datum und die kommentarfunktion unter den artikeln richtig anzeigen lassen. sieht ja gruselig aus. so, und nun bald wochenende. ich wünsch euch was.