
samsung rollt jelly bean fürs s3 aus, aber: „jeder nur einen stein“
[youtube 2haQJ-dfNFE]
everything looks better in black and white
samsung rollt jelly bean fürs s3 aus, aber: „jeder nur einen stein“
[youtube 2haQJ-dfNFE]
bisher nützliches firefox-plugin ist wohl inkompatibel mit einem der letzten firefox-updates. die meldung dazu ist natürlich weltklasse. #ilike
leider aber gibt es das merkwürdige phänomen, dass der firefox nach etwa einer halben stunde ätzend langsam wird, ein produktives arbeiten ist kaum noch möglich. funktionierende lösungen habe ich bisher keine gefunden, vielleicht hat ja jemand noch einen tipp?
aus diesem grund bin ich auf opera umgestiegen. auch nicht schlecht, und vor allem mit mail-integration. die arbeitsweise ist aber eine andere und man muss sich erstmal dran gewöhnen. meinen firefox und die lieblings-add-ons vermisse ich doch schon arg.
mein absoluter favourit voluptua:
auch in der engeren auswahl modicus:
und ein bisschen abgewandelt modicus remix 2.0 :
[poll id=“6″]
Der Renminbi […] ist die Währung der Volksrepublik China und wird von der Chinesischen Volksbank herausgegeben. (wiki)
Seid mal ehrlich: Habt Ihr das gewußt? Ich jedenfalls nicht. Den Yuán hat man irgendwie schon mal gehört, klar. Klingt ja auch wie Yen. Aber Renminbi? Abgefahrener Name jedenfalls. Die Unbekanntheit könnte aber auch daher rühren:
Da Renminbi außerhalb der Volksrepublik China nicht gehandelt werden, ist es nicht möglich, CNY-Beträge nach China zu überweisen. (wiki)
Warum das eigentlich wichtig ist? Nun, weil wir langsam anfangen müssten, uns mit China zu beschäftigen, meint Ihr nicht?
update: uff. Warum werden manche Schriftzeichen angezeigt und manche nicht richtig? Bei wikipedia gehts doch auch! Noch so ein Ding, an das wir uns gewöhnen müssen…
wie ich gerade gesehen habe, gab es ein wichtiges wordpress-update. das werde ich installieren innerhalb der nächsten woche. denn die neuen features sind gar allzu lecker. yummi. hier mein kleiner fahrplan:
habt ihr vielleicht noch änderungswünsche?
[update:] hat wohl doch nicht geklappt.
eine suche danach brachte erstaunlicherweise nix. im original heißt der punkt Track Links‘ Update Times und in der beschreibung steht dazu:
„Check this checkbox to activate WordPress‘ link tracking feature. Blogs owners can report to some central location when they have updated their site. WordPress can do this automatically for you (see Update Services). WordPress can then compare your links, (Administration > Manage > Links) with this central location to determine if any of your links have been recently updated.“
wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um die links in der blogroll und so, nicht aber um die in einzelnen seiten oder artikeln, richtig? wenn jemand mehr weiß, soll er es sagen per kommentar, ich habe das jetzt mal eingeschalten und werde sehen, was passiert.
das plugin Broken Link Checker habe ich erst kürzlich eingebaut. es läuft im hintergrund und scannt alte postings nach defekten links und graut diese auf wunsch aus. läuft wunderbar und ist immer aktuell. kann ich nur empfehlen.
[update:] hat sich mit dem update auf wordpress 2.6 erledigt, aber schön ist das immer noch nicht so ganz:
im wedding ist nüscht zu sehen.
[UPDATE:] springer hats zuerst: Großbrand in Kreuzberger Papierlager // tagesspiegel: Großbrand in Kreuzberg
[UPDATE2:]
und drüben ein überblick über deutsche veröffentlichungen zum thema polen.
und unbedingter hingehtipp: steffen möller liest kommenden dienstag im kulturhaus mitte. ich kann da leider nicht, lohnt sich aber sicher!
eine erste stellungsnahme von steve jobs: „boar ey, voll fies“. doch die anwender wollen sich nicht zu spielbällen der industrie machen lassen und machten ihre rechner einfach aus. in foren wird heiß diskutiert, wo der herunterfahren-knopf eigentlich ist. derweil tauchen die ersten tutorials zu MS paint auf, führende grafik-designer loben das programm für seine schnelligkeit und intuitive bedienung.
microsoft ist derzeit nicht zu stellungsnahmen bereit, man munkelt von schwierigkeiten mit den firmen-rechnern, die auch mit safaris infiziert wurden und nun dauernd abstürzen.
man kann auch selber mitschreiben! seine eigene berlin-geschichte! doch vorsicht, in den nutzungsbedingen steht:
5.6. : Um die Kampagne und die Stadt Berlin zu unterstützen, erfolgen sämtliche Leistungen des Nutzers unter dieser Vereinbarung unentgeltlich.
wenigstens haben wir schon den klingelton:
[audio:https://pixelroiber.de/audio/be_berlin_klingelton_140KB.mp3]
[update:] ausführlicher wird bei spreeblick gemeckert.
wir leben nicht mehr in der welt der zwanziger, dreißiger oder sechziger jahre. wir sind individualisiert bis ins knochenmark. oder anders: warum sollte der schlecht bezahlte praktikant verständniss für den lohnfordernden bvg-knecht zeigen? warum muss der zeitarbeitende maler nun auf dem fahrrad um seinen job bangen? was gehen mich die probleme der kollegen in den uniformen an? ich hab selber genug! oder liegt es am ende an uns allen und die gesellschaft krankt an sich selber? sind wir überhaupt noch in der lage zu solidarität und rücksicht? wollen wir so denken, leben, arbeiten? oder sind wir nicht schon von uns selber angeekelt?
das problem sitzt tief und wird auch morgen nicht gelöst sein. ein anfang wären sicherlich bvg-mitarbeiter vor den geschlossenen u-bahn-eingängen. denn reden und zuhören ist eine möglichkeit. ansonsten bleibt dieses mulmige gefühl, von stumpfen gewerkschaftern und grauen politikern verzockt zu werden. basta. und eine fahrende u-bahn hätt ich auch gerne mal wieder.
[update:] am freitag gab es offenbar eine derartige aktion (indymedia).
we apologise for any inconvenience…
[update:] so, grob fertig. morgen wird weiter gewerkelt. insbesondere an den (über-)schriften. die headerbilder müssen noch personalisiert werden. der adventskalender sieht scheiße aus (braucht den noch jemand?). die meisten plugins funktionieren. nur wp-stats zickt rum. kann den api-key nicht eingeben. irgendein port 110-problem. wasweißich. diesmal auch optimiert für IE7. da bin ich garnicht so.
aber ansonsten find ichs schick. eure meinung interessiert mich (nicht wirklich, hahaha). sagt mal was.