weil twitter zur zeit nervt nun wieder der versuch mit mastodon. viele interessante accounts gefunden, aber auch die erkenntnis, dass der hype wohl vorbei ist, manche haben seit mehr als einem jahr nichts mehr gepostet. ich gelobe meinerseits eine höhere frequenz, alles passiert zweimal, meinte k. marx.
Schlagwort: social networks
Stop Wasting Your Time (You Could Be Wasting Mine)
In brand eins schreibt Wolf Lotter:
“ [..] Daraus folgt aber auch, dass all jene, denen niemand „folgt“, die nicht über viele „Freunde“ auf Facebook verfügen, so arm sind wie jene, die von Geheimdiensten, Abhörsystemen oder einfach nur Datenhändlern links liegen gelassen werden. Die neue Armut besteht darin, dass sich niemand für einen interessiert. Dass keiner meine Daten haben will.“
leider bekommt man die photos nicht aus picasa heraus:
es gibt aber ein ominöses kommandozeilentool?
wo wir schon dabei sind:
und das ist bisher passiert:
02/2012 – wieder facebook gelöscht – https://pixelroiber.de/blog/5220
01/2011 – wieder auf facebook – https://pixelroiber.de/blog/3098
08/2010 – facebook gelöscht – https://pixelroiber.de/blog/2713
04/2010 – studivz gelöscht – https://pixelroiber.de/blog/1981
02/2009 – disqus aus dem blog entfernt – https://pixelroiber.de/blog/1524/
06/2008 – diverse accounts gelöscht – https://pixelroiber.de/blog/668
bin ich denn asozial?

diese kleine statistik liefert mir das großartige thunderbird-addon mail summaries. ich schreibe also lieber gegen abend meine mails und antworte öfter. und ihr so?
ich hab mich ja letztens wieder von facebook gelöscht, wie schon vor anderthalb jahren. eher wegen inaktivität denn aus datenschutzgründen. und mit twitter werde ich auch im fünften jahr nicht so recht warm. meine insgesamt 366 tweets schaffen andere an einem tag. und plus ist nett, aber da kann ich ja auch gleich bloggen.
alles nicht so meins, diese soziale arbeit. da schreibe ich doch lieber gleich mails oder halte die klappe. überhaupt, das ganze geplapper geht mir manchmal doch auf den sack. gehts nur mir so?
wieder aufgefressen
Außerdem gibt es nun zwei wichtige Seiten:
Wer sich nun vor den Kopf gestoßen fühlt: Meine Social Media-Berater haben mich mit vorgehaltener Pistole zu diesem Schritt gezwungen…
abgemeldet

längst überfällig, social networks schaffen zwänge und fordern viel zeit. am ende ist man nur noch mit klicken beschäftigt. unschön.
Eine Ringbahnfahrt als journalistische Darstellungsform

Herr Gideon Böss hat die Königsdisziplin aller Berliner Journalisten und freien Autoren absolviert: Er ist eine Runde Ringbahn gefahren. Und er hat alles aufgeschrieben. Das klingt total spannend und investigativ, nicht. Zu allem Überfluss vergleicht er das kulturelle Leben im Zug auch noch mit den Privatsphäreneinstellungen von Facebook. Dabei kommt er zu einer bemerkenswerten Feststellung:
Verglichen mit der richtigen Welt ist das Internet ein ganz schön verklemmter Ort.
Würde ich sogar unterschreiben. Nicht jedoch seine Aussage, dass Social Networks anonymer seien als eine Zugfahrt. Mehr dazu in den Kommentaren zum Artikel.
exmatrikulation

…wurde auch mal zeit.
zitat des tages:
Die Statistik zeigt, dass Nutzer, besonders junge, mit sehr viel höherer Wahrscheinlichkeit auf einen Link klicken, wenn sie diese im Blog oder im Twitter-Strom einer Person vorfinden, der sie vertrauen.
[Seval Oz Ozveren, Vizepräsidentin für Finanzen und Geschäftsentwicklung bei Cuil]
wir müssen mal reden: über den tod
netzwerktheorien [+update!]
UPDATE :
hier gibts nun einen guten überblick über die rechtliche situation in sozialen netzwerken, insbesondere persönlichkeitsrecht und urheberrecht. sollte man gelesen haben. wobei sich die frage stellt, ob nicht die gegenwärtige praxis im netz diese offline-gesetze ad absurdum führt. da müssen auf jeden fall anpassungen vorgenommen werden, denn im grunde macht man sich ja derzeit fast stündlich strafbar. schön ist das nicht.
papa, was ist eigentlich ein social network?
short updates
- die stoppseite wurde nun durch eine aktuelle version ausgetauscht und müsste nun überall korrekt angezeigt werden (und auch nur einmal pro session). könnt ihr das bite mal verifizieren? danke. technische und weitere infos zur aktion gibt es auf dieser seite.
- zwar wurde die petition gegen die indizierung und sperrung des internets schon ausreichend gezeichnet, doch es kann ja nicht schaden, ein paar mehr unterschriften als nötig zu haben, um dem anliegen genügend ausdruck zu verleihen…
- gerüchte, nach denen der autor an der ätzenden schweinegrippe erkrankt ist, erwiesen sich als unhaltbar. es war eine stinknormale erkältung, die fast schon wieder abgeklungen ist. von nun an, wird er nie mehr bei kaltem wetter ohne jacke aus dem haus gehen, versprochen.
- seit ein paar tagen versuche ich mich bei XING, das ist aber mehr als frustrierend. denn da muss man bezahlen, um richtig dabei zu sein. nicht einmal freunde kann man klicken mit einem basic-account. fühle mich jetzt entsprechend minderwertig und ausgegrenzt und diskriminiert.
nur jubeln alle jubeljahre
es passierte genau nichts. aber ein paar wochen und dutzende bilder später kamen die ersten kommentare und kontakte. und so geht das bis jetzt. auch wenn es zur zeit sehr ruhig ist auf meiner flickr-seite. das wird schon wieder.
Kommentarwatching
Mehr Infos hier. Und eine harte Kritik hier.
kurzes geflickr:
was uns zu der frage führt, welche funktionen flickr denn noch bieten könnte. ich meine, die seite ist ein fotohostingdienst mit angeschlossener community und nicht andersherum. wäre in meinen augen eine sackgasse, wenn sie jetzt facebook oder myspace nachbilden würden. deswegen wünsche ich mir mehr funktionen zu fotos. fotos mehrdimensional referenzieren zum beispiel. also nicht nur verschlagworten, geotaggen und verlinken sondern auch noch in andere (evtl. selbst wählbare) beziehungen setzen. an dieser stelle vielleicht ein beispiel:
benutzer 1 postet ein bild von einem tisch mit einer vase drauf
benutzer 2 bekommt die vase geschenkt, stellt sie sich in die wohnung, fotografiert das und postet das bild. dann verlinkt er die beiden bilder mit eigenschaft=vase
klingt banal und unnötig. ist es aber nicht.
dann wäre flickr in meinen augen wirklich innovativ. meinungen dazu?