fuck off!
freundlichst,
dein pixelroiber
everything looks better in black and white
freundlichst,
dein pixelroiber
eine suche danach brachte erstaunlicherweise nix. im original heißt der punkt Track Links‘ Update Times und in der beschreibung steht dazu:
„Check this checkbox to activate WordPress‘ link tracking feature. Blogs owners can report to some central location when they have updated their site. WordPress can do this automatically for you (see Update Services). WordPress can then compare your links, (Administration > Manage > Links) with this central location to determine if any of your links have been recently updated.“
wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um die links in der blogroll und so, nicht aber um die in einzelnen seiten oder artikeln, richtig? wenn jemand mehr weiß, soll er es sagen per kommentar, ich habe das jetzt mal eingeschalten und werde sehen, was passiert.
das plugin Broken Link Checker habe ich erst kürzlich eingebaut. es läuft im hintergrund und scannt alte postings nach defekten links und graut diese auf wunsch aus. läuft wunderbar und ist immer aktuell. kann ich nur empfehlen.
der tagesspiegel faselte letztens was von 8000 runden pro sekunde (wenn die s-bahn auf dem ring lichtgeschwindigkeit fahren würde). allerdings sind hier nicht die haltestellen eingerechnet. und wenn mal wieder ein museumszug steckenbleibt ists auch aus mit den schnellen umrundungen… ein schwacher trost: verprügelt werden wir nicht mehr. aber nur nicht in der s-bahn.
und mal ehrlich, wer braucht schon service und korrekte zugzielanzeigen, wenn er mit unglaublicher geschwindigekeit berlin umrundet. hä?
There’s a lesson I have learnt
If you play with fire you will get burnt
[babyshambles]
zugegeben, wieder nicht gelesen und drauflosgeklickt. meist gehts gut, doch oft genug beiß ich mir dann hinterher in den hintern (bitte nicht bildlich vorstellen). jedenfalls spokeo ausprobiert, gmail-daten angegeben und nicht schlecht gestaunt. das ding hat mein adressbuch ausgelesen und mir dann aufgelistet, wo meine email-kontakte überall angemeldet sind (liste der unterstützten dienste). viel interessantes war jedenfalls nicht dabei. überraschend nur, wie viele eine myspace-seite betreiben… doch der große fehler kam dann: auf einen knopf mit ‚invite your friends‘ geklickst und nicht begriffen, was das eigentlich meint. kurz darauf bekamen alle meine gesammelten email-adressen eine unerwünschte mail. dafür möchte ich mich in aller form an dieser stelle entschuldigen (eine entschuldigungsmail hielt ich für unangebracht).
account dort ist inzwischen gelöscht und ich werde auch einige andere, verwaiste konten löschen. ich möchte euch alle warnen, vertrauensvoller mit euren daten umzugehen. und euch nicht mit „richtigen“ mail-adressen bei irgendwelchen diensten anzumelden, denn die rückwärtssuche funktioniert nicht nur mit telefonnummern…
fuck! wenn ich weiter denke, wird mir übel. und einmal mehr beweist sich die these, dass wir inzwischen zu sklaven unserer eigenen verantwortungslosigkeit werden. also acht geben!
Rushdie in der Moschee? Warum dann nicht auch „Das Leben des Brian“ im Köner Dom?
ich bin ja auch mehr so der „Junior Customer Service Processor“
„Thursday, 03 May 07: i looked in the mirror and ejaculated at the very sight of myself. I then played some Hoff rock tunes and reminded myself that the Berlin wall was ripped down as the Germans wanted to get to my concert that same night.“
netter ansatz, gab vor kurzem auch dieses viedeo von microsoft mit einem ganz aehnlichem ansatz. man wird sehen.
interessante frage (hatte ich mir vorher noch garnicht gestellt) und schön kurz geschrieben:
"Nutzer, die einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg besteuern, wollen auch am Unternehmenserfolg beteiligt werden und mitverdienen!" – dabei geht es um youtube, qype und vergleichbare dienste, die nur die kosten für die technik und den service haben, die user produzieren den content dagegen unentgeltlich und werden auch nicht an einem verkauf beteiligt.
es ist ganz einfach. würde daimler-chrysler seine schnittstellen offenlegen… könnte man eigene tools schreiben. sein auto programmieren quasi… also ihm sagen, dass es an die tanke fahren soll… alleine. dann fährt der mercedes zur tanke, ohne dass ich drin sitze.. oder jemand anderes… natürlich an die tanke mit dem günstigsten benzinpreis… was natürlich quatsch wäre, wenn die tanke zu weit weg ist, …. es sich also nicht lohnt… wegen dem benzinpreis meine ich jetzt… das klingt jetzt absurd, aber im endeffekt macht es doch flickr nicht anders… da gibt es auch tools, die fahren zur tanke, ähhh, bilder von tankstellen zum beispiel… die könnte man einbinden auf seine eigene seite quasi, ohne groß zu programmieren,… also ich finde das toll, es wird aber daimler-chrysler nicht einfallen,… weil die doch nicht so doof sind wie flickr, ich meine die schnittstellen offenlegen,… im moment denke ich auch, es wäre ein kluger schachzug von flickr, tankstellen bilder zu veröffentlichen… dann wäre die auch einen schritt weiter als wie daimler-chrysler… aber vielleicht hinkt der vergleich auch ein bisschen,… der mit den tankstellen meine ich jetzt. denn was passiert, wenn die schnittstellen benutzt werden, um zum beispiele terrorismus und so?`da denkt auch keiner nach… müsste man aber mal machen. mach ich jetzt auch mal.
pixelroiber stellt Ihnen die in der Knowledge Base angebotenen Artikel und Informationen als Service-Leistung zur Verfügung. pixelroiber übernimmt keinerlei Gewährleistung dafür, dass die angebotenen Artikel und Informationen auch in Ihrer Einsatzumgebung die erwünschten Ergebnisse erzielen. Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form Sie die angebotenen Artikel und Informationen nutzen, liegt daher allein bei Ihnen. Mit Ausnahme der gesetzlichen Haftung für Vorsatz ist jede Haftung von pixelroiber im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Artikel oder Informationen ausgeschlossen.
Wir werden alle sterben, haltet euch bereit.
Die Zeichen sind eindeutig, bald ist es soweit.
Vielleicht beim Zähneputzen, vielleicht beim Abendbrot.
Doch irgendwann passiert es, dann sind alle tot….
[knorkator]
aktuell leben 25.247.018 menschen unter 29 in deutschland [ende 2005, quelle]. demzufolge wollen 6.311.754,5 davon in berlin leben. einige wohnen aber schon hier. die müsste man davon abziehen. aktuell haben wir einen ‚bestand‘ an arbeitslosen von 4.007.559 [dezember 2006, quelle] in der bundesrepublik. einige davon wiederum in berlin. die würden aber auch gerne arbeiten. zumindest einige. naja, manche. und nicht mal in berlin, einige wären sicher auch bereit, woanders zu arbeiten. die länge der landesgrenze von berlin beträgt 234 km, die von brandenburg 1.571 km [2005, quelle]. produktionswert, vorleistungen und wertschöpfung von gemüse in stuttgart beträgt 63 Mio. Euro [einschließlich champignons, 2005, quelle]. diese erschreckenden zahlen ziehen wir nun von den oben genannten ab und erhalten – der geneigte leser ahnt es schon – wiederum erschreckendere zahlen [65757, 3264382763, 324768357,8, Pi/6+µ EXP 09]