zum thema passt auch folgende kleine satire vom dradio:[audio:http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2009/07/11/dlf_20090711_1652_eb2d7669.mp3]
Schlagwort: maps
wo ist eigentlich auf dem wedding?

das ding nennt sich neighbourhood boundaries und ist eine weitere web-anwendung. gebiet, stadt oder kiez unten eingeben und es zeigt dir die grenzen an. und zwar die, von denen der flickr denkt, es wäre die wahrheit. klappt bei meinem beispiel berlin-wedding schon ganz gut. vor allem, wenn man es mit der karte von gesundbrunnen vergleicht. wozu das ganze aber? zum einen hilft es den flickrerianern, komisches verhalten zu erklären. zum anderen kann es gut darstellen, wo sich denn nun das gesuchte gebiet befindet, google maps kann das so meines wissens nämlich nicht. und drittens sieht es toll aus. muss man ja auch mal sagen.
(via)
drumherum in 42 tagen
(via)
nanu!
offene karten für eine freie welt
Deutschlandfunk: Offene Weltkarte. Wikipedia für Hobby-Kartographen.
[audio:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2008/05/31/dlf_20080531_1645_577d9325.mp3]
[direktlink] [via]
das wird auf jeden fall beobachtet.
[1] TOPF, Jochen: Weltkarte zum Mitmachen. Freies Landkartenprojekt: OpenStreetMap. iX 5/08, S. 96
in eigener sache – wichtige durchsage:

zur technik: das ist ein wordpress-plugin (geopress), was sich ohne aufwand installieren lässt. die dokumentation ist im backend von wordpress verfügbar und nicht so schwer zu verstehen.
ausgegoogelt
(via)