die hilfsbereitschaft ist groß, spenden werden gesammelt und flaggen werden gezeigt. wenn auch so manches symbol geheuchelt wird, so ist es in der summe doch wichtig. wären wir noch religiös, könnten wir jetzt beten. so bleibt uns nur die demonstration von menschlichkeit und hoffnung.
Schlagwort: krieg
Ach, Willy…
https://www.youtube.com/Die_Anstalt-Folge_Nr.3_(Ende)
(die komplette folge gibt es noch in der zdf mediathek)
und wer jetzt wissen will, wer der willy eigentlich ist, den enttäuscht youtube leider.
es gibt aber auch darüber ein ziemlich tolles lied. der geübte netznutzer wird sich zu helfen wissen.
um legal zu bleiben: spotify z.b. hat das lied. mir gefällt die version auf dem album „zeitlos“ am besten.
wer noch mehr will – das ist auch sehr empfehlenswert (wird zum ende hin immer besser):
https://www.youtube.com/…
jetzt muss es „nur“ noch verinnerlicht werden.
Tatort: Heimatfront (2011) – Kappl & Deininger
Eher ein Politikum als klassische Tatort-Unterhaltung: Vier posttraumatische Bundeswehrsoldaten kehren aus Afghanistan heim und kommen nicht mehr klar. Eine Künstlerin wird erschossen, die eben deren videoaufgezeichneten Therapiestunden zu Kunst verarbeitet hatte. Schnell kreisen die Ermittlungen um die Soldaten. In Nebenrollen langweilen die Kommissare und können nur staunen, was es so alles zu verarbeiten gibt nach einem Krieg. Im Anschluss dann Anne Will zum selben Thema. Ganz klar: Hier hat ein Staat Diskussionsbedarf. Die Bundeswehr hatte vorher nie einen Krieg, immer nur für den Verteidigungsfall zu üben ist eben doch was anderes als die staubige und kugelsichere Wüste am Hindukusch. Entsprechend unvorbereitet sind die Soldaten gewesen, das Material und die Politik. Ob es da unbedingt einen Tatort braucht zum Aufarbeiten sei dahin gestellt – Ein Glanzstück war es nicht. Die mäßig überraschende Auflösung jedenfalls hat es dann auch nicht mehr raus gerissen.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 23.01.2011
[xrr rating=5/7]
Polizeiruf 110: Klick gemacht (2009) – Papen & Steiger
Zu einseitig, zu plakativ, könnte man den Machern vorwerfen. Denn es ist Krieg und da gehört Sterben nun mal dazu. Wird auch mehrmals im Film gesagt. Und Vertuschung von folgenschweren gehört wohl auch nicht zum Alltag in der Bundeswehr. Oder zumindest werden sie schnell aufgedeckt, wie auch die jüngsten, realen Ereignisse zeigen. Zieht man diese fiktive Ebene ab, bleibt trotzdem ein spannender und gut gemachter Film übrig.
Was ich aber noch wichtiger finde: Dass sowas zur besten Sendezeit thematisiert wird. Denn Redebedarf besteht auf jeden Fall. Das zeigt auch, dass die Regierung offiziell von Krieg spricht, und nicht so heuchlerisch von Friedenseinsatz, wie das Rot-Grün tat. Aber es müssen Taten folgen. Ob das nun ein sofortiger Abzug sein muss, weiß ich nicht. Vielleicht. Oder vielmehr: es gibt keine Alternative. Denn eine Besatzung bleibt eine Besatzung, egal aus welch‘ hehren Zielen sie erfolgt. Und Besatzte werden sich immer gegen die Besetzer wehren. Zumal hier verschiedene Kulturkreise aufeinander treffen, das verschärft die Situation noch.
Einziger Wermutstropfen (der auch in der aktuellen Diskussion fehlt): Die Auswirkung von Krieg und Besatzung in Afghanistan. Zugegeben, das hätte den Rahmen gesprengt, hier ging es um die Heimatfront, um Frage, wie ein Land und die Familien mit toten Soldaten umgehen. Denn egal wie weit weg der Krieg stattfindet, es ist Krieg und da sterben Menschen auf beiden Seiten.
Link +++ Erstausstrahlung!
[xrr rating=6/7]
Tatort: Der Kormorankrieg (2008) – Blum & Perlmann
Link +++ LINK Erstausstrahlung: 06.01.2008
[xrr rating=6/7]
Bild von einem Soldaten in einem lustigen Kampfanzug
(link)
[TOP 5:] Heute ist der Tag der ulkigen Überschriften
Uff!
Was aber hingegen in diesem sogenanntem Internet zu lesen ist an so manchen Stellen übersteigt dann doch die Vorstellungskraft. Bitte aufschreiben: Islamophobie ist Rassismus. Kritische Auseinandersetzung jedenfalls geht anders. Ich verzichte jetzt auf Links, muss ja nicht sein. Aber ich schäme mich für so viel geistigen Dünnschiss in den Blogs und Foren. Geht mal wieder raus. Das hilft.
Neues vom Dönerpreis
neues vom bürger in uniform
Schön muss es sein, nach einer Norm
Soldat zu sein in Uniform!
Und gehst du dann die Straße lang,
sehen dich schöne Mädchen an.
Doch im Krieg, da macht es BUMM
und sie schießen schöne Mädchen um.
Schön muss es sein, nach einer Norm
Soldat zu sein in Uniform!
[ZK]
von einem bundeswehrsoldaten, der auf dem bahnhof rumballert und im regio an seiner waffe spielt. trottel. jetzt kümmern sich feldjäger um ihn. warum brauchen wir eigentlich noch eine armee? wenn schon wehrpflicht abschaffen, dann bitte auch die ganze bundeswehr. null toleranz.
Queensbeery, das klingt ja wie …
aber eigentlich wird queensberry das nächste große ding. das muss man ja mal sagen.
und wo wir gerade bei abstraktem denken sind: verinnerlichen wir uns doch mal diesen satz, frisch aus der wikipedia:
Er hat eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, nämlich den Hauptcomputer V.I.K.I. (Virtual Interactive Kinetic Intelligence) außer Kraft zu setzten, die alles tun würde, menschliches Fehlverhalten zu erkennen und so zu verändern beziehungsweise so zu verbessern, dass sich der befehlende Mensch sich nicht an sich selbst vernichtend und damit den Computer als zwingenden Gegner der drei Gesetze darstellend und als Vernichtung der Maschine an sich erlebt und ausführt, sondern genau das zu verhindern zu versucht.
geschichte in kamerablicken
das LIFE magazine hatte immer die besten fotografen in der ganzen welt. die fotos sind dokumente der zeitgeschichte und zählen bis heute zu den großartigsten reportagebildern überhaupt. um so erstaunlicher also die meldung, dass diese bilder nun per google-bildersuche verfügbar sind. stichwort eingeben und source:life dahinter – fertig! oder hier klicken und stöbern. und das beste:
Sämtliche Bilder von denen derzeit etwa ein Fünftel zugänglich sein soll sind für den privaten Gebrauch frei nutzbar, das Copyright bleibt jedoch bei Time Warner. Kommerzielle Nutzungen müssen beantragt werden. (heise)
(via)
bilder aus absurdistan
keine kontrollierte sprengung

merkwürdige dinge ereignen sich an berlins schulen: lehrer finden hochgiftige substanzen in chemielaboren und lassen sie entweder gleich wegsprengen oder schaffen sie in den grunewald. und der tagesspiegel verschusselt vor lauter aufregeung die richtige schreibweise und schummelt ein t in die gefährliche pikrinsäure.
mein chemielehrer hatte sein holzbein vom krieg! könnt ihr mal sehen!
… to take me out to dreamland

[picture by Jonah G.S., license]
die new yorker haben ihren eigenen spreepark plänterwald. sie nennen ihn coney island. seit über hundert jahren stehen auf der halbinsel im süden brooklyns fahrgeschäfte und allerlei attraktivitäten. die große glanzzeit war wohl schon vor dem zweiten weltkrieg. mehr dazu ausführlich bei wiki. seitdem ranken sich mythen und bizarre geschichten um den park. nachzulesen in dem wunderbaren comic the secrets of coney island von reinhard kleist.
sollte man vielleicht mal hinfahren. aber mit der u-bahn. parkplätze soll es nicht viele geben. wer kommt mit?
Every night she cames
To take me out to dreamland
When I’m with her, I’m the richest
Man in the town
She’s a rose, she’s the pearl
She’s the spin on my world
All the stars make their wishes on her eyes
She’s my Coney Island Baby
She’s my Coney Island Girl
She’s a princess, in a red dress
She’s the moon in the mist to me
She’s my Coney Island Baby
She’s my Coney Island Girl
[tom waits: Coney Island Baby]