Schlagwort: china
2012: Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt
Heftiger Sonnensturm könnte Stromversorgung und GPS-Empfang stören Peking/Washington — Die stärkste Sonneneruption seit vier Jahren könnte Wissenschaftlern zufolge in den nächsten Tagen zu Störungen in Stromnetzen und bei der Satellitennavigation führen. Im Süden Chinas beeinträchtigte der Sonnensturm bereits den Radioempfang, wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag unter Berufung auf den Meteorologischen Dienst des Landes berichtete. Erwartet wurden zudem spektakuläre Polarlichter. (AFP)Eine andere Quelle führt die Sache weiter aus.
Die NASA hatte schon vor einiger Zeit davor gewarnt, dass auf der Sonne die ruhige Phase zu Ende gehe. Eine Zeit der Turbulenzen beginne. Der jetzige Sonnensturm, dessen höchste Aktivität bis zum Freitag erreicht wird, soll nur der Anfang sein. Die Intensität der Eruptionen wird laut der NASA bis zum Jahr 2013 weiter zunehmen. Zu dieser Zeit wird dann mit dem Höhepunkt der Sonneneruptionen gerechnet.So ein Sonnensturm wird von allen Weltunterganstheorien als die wahrscheinlichste angesehen.
Wer oder was ist eigentlich ein Renminbi?
Der Renminbi […] ist die Währung der Volksrepublik China und wird von der Chinesischen Volksbank herausgegeben. (wiki)Seid mal ehrlich: Habt Ihr das gewußt? Ich jedenfalls nicht. Den Yuán hat man irgendwie schon mal gehört, klar. Klingt ja auch wie Yen. Aber Renminbi? Abgefahrener Name jedenfalls. Die Unbekanntheit könnte aber auch daher rühren:
Da Renminbi außerhalb der Volksrepublik China nicht gehandelt werden, ist es nicht möglich, CNY-Beträge nach China zu überweisen. (wiki)Warum das eigentlich wichtig ist? Nun, weil wir langsam anfangen müssten, uns mit China zu beschäftigen, meint Ihr nicht? update: uff. Warum werden manche Schriftzeichen angezeigt und manche nicht richtig? Bei wikipedia gehts doch auch! Noch so ein Ding, an das wir uns gewöhnen müssen…
angeschaut
iVolksabstimmung
Was denken Menschen in Indien über die erhöhten Lebensmittelkosten, was Chinesen über die westliche Presse und was Muslima über Geert Wilders? Das Spektrum der Fragen und Antworten, die iThink dem User bietet ist ellenlang. Aber auch die Gefahr in einen leichtgläubigen Strudel an einseitig geglaubten Wahrheiten zu geraten ist sehr groß. […] könnte allerdings schon jetzt zu einem neuen Suchtpotential im Internet werden. Zwar ist die Idee, Informationen und Meinungen von Menschen über so genannte Foren und Weblogs für User bereitzustellen schon mehr als 10 Jahre alt, trotzdem scheint diese erweiterte Form des globalen Denkens mit dem Boom sozialer Netzwerke ein neues Potential zu bekommen. (andersdenken 2.0)gleich mal geklickt und mir angeschaut. klarer fall. und – natürlich – nach tibet gesucht. meinungen (zahlen in klammern die anzahl der abstimmungen und die zustimmung in prozent):
- Tibetans (and esp. Dalai Lama) is not all angels like the media wants to make us believe. (6, 100%)
- Sooner or later people will slowly cool down the issue between China and Tibet just like the issue of Osama Bin Laden (7, 71%)
- Yeah sure The Dalaï Lama is a well-known international terrorist! (13, 23%)
- If a nuclear bomb blew up the whole of Beijing I seriously wouldn’t give a damn (17, 17%)
- Sudan,Tibet ,Zimbabwe…Why the western „quiet diplomacy“ for China?..Are they too scared to wake the dragon? (18, 72%)
- tibet liberty groups are just interessted in making a middle age zoo in tibet instead of supporting a modern tibet (15, 66%)
- FREE Tibet !!! (25, 40%)
ganz kurz, aber wichtig:
und hier gibts ein video über die tagesschau:
Eine kurze Geschichte über die Unabhängigkeit from Berlin Institute on Vimeo. [hintergründe]
The Hitchhiker’s Guide to the Strike
wenn es nacht wird in berlin

berlin-hauptbahnhof: 20min10bilder


drinnen gabs noch mehr zu glotzen und so stand ich zwischen hunderten reisenden, die ein wenig verzweifelt ihre züge gesucht haben. stimmt schon, verwirrend ist er, unser klotz im märkischen sand. aber das müssen bahnhöfe sein. reisen bedeutet abenteuer. und wenn die züge immer zuverlässiger werden, müssen die bahnhöfe eben mehr bieten. ein geflecht aus unzähligen aufzügen und rolltreppen bringt die reisenden genau auf jene bahnsteige, auf die sie garantiert nicht wollten.
der blick nach oben entschädigt aber für vieles. blöd nur, wenn man ihn dann auch noch sieht, den zug, mit dem man eigentlich reisen wollte.

am haupteingang gabs noch mehr zu stauen. da hatte sich pacman als fußball verkleidet. aber ich hab ihn trotzdem erkannt. als er es gemerkt hat, fraß er schnell die tussi in seinem innern und ward nie wieder gesehen…

auf einer anderen ebene gings wieder raus und – siehe da – es wird noch gebaut. doch noch nicht fertig mit dem superbahnhof. zum glück war ich mit der kamera dabei und habe es für die welt herausgefunden… [note: zeitgleich zu dieser entdeckung gähnt in china ein reisbauer und hält den sack voll reis fest]
mit gigantischem aufwand, unter hochdruck und mit dem einsatz der neuesten technischen gerätschaften arbeitet die deutsche bahn tag und nacht an dem perfekten bahnhof. jeder handgriff sitzt und alles sieht so dermaßen professionell aus, dass einem fast schlecht wird.
was kann da eigentlich noch schief gehen? achso, die liebe technik zickt ein wenig. aber wen wunderts? schuld ist sicher wieder ein doofer benutzer…
fast hätte ich die lämpchen vergessen. die können ganz dolle sachen: fahren aus der decke und leuchten, wenn die sonne nicht mehr reicht und simulieren so das tageslicht. erinnert ein wenig an ein gebäude in der nähe, das gerade abgerissen wird…
und was bleibt? ein bahnhof, an den wir uns ganz allmählich gewöhnen müssen. alternativen gibt es keine. grinsebacke helmut mehdorn hat es geschaff, das ding vor der WM fertig zu stellen und wir sollten eigentlich ein wenig stolz und dankbar sein. aber keine angst, kommt noch.
mehr bilder gibts hier