Film: Kodak Portra 160
Kamera: Leica IIc Elmar 5cm 3.5
Zeit: 2021/10
Entwicklung: Safelight Berlin (9,90 €)
Scan: Safelight Berlin
Schlagwort: bayern
000117 – 10/2021
Film: Agfaphoto APX 100
Kamera: Leica IIc Elmar 5cm 3.5
Zeit: 2021/10
Entwicklung: Kodak D76 1+0 7min
Scan: Epson Perfection V330 Photo
wenn du der große hexenmeister der germanisten bist, in münchen aber nur ein lausiger pub nach dir benannt wird
wenn du eine kritische theorie zu eigentumsverhältnissen entwickelt hast, die nachgeborenen dich jedoch nicht ernst nehmen
sie rümpeln die lobby voll und nennen es arthotel
pixelroiber rezensiert wahlplakate #5

vorm bratwurststand der csu-mann. mit blauem himmel. geht gar nicht.
kroatienlogs #1: hinfahrt
bayern fühlte sich an wie bayern sich anfühlen will. weil die reise nach kroation in einem tag zu beschwerlich gewesen wäre, haben wir am chiemsee übernachtet. zu sehen gabs nicht viel, außer dem drohenden alpenmassiv. am nächsten tag gings ganz früh weiter richtung villach in österreich. die vignetten hatten wir uns vorher besorgt.
es folgte eine tour de force über die alpen mit dickem stau, ewigen tunneln und nervigem regen. die tauernautobahn und der karawankentunnel waren hoffnungslos verstopft, ganz nordeuropa zog es in den süden. wir haben viel zeit in den alpen verbracht ohne auszusteigen oder die schönheit des massivs zu bewundern. wahrscheinlich ist man vor hundert jahren schneller über dieses gebirge gekommen.
durch slowenien sind wir durchgefahren, da hat es auch nur geregnet. an der grenze zu kroation dann die überraschung: obwohl seit 2013 EU-mitglied, gibt es noch grenzkontrollen. ungewohnt zwar, aber die beamten hatten nur einen müden blick für die ausweise.
nach 11 stunden fahrt für rund 500 km waren wir zu kaputt, um noch irgendwas anzuschauen.
werbung muss wehtun
Herr Bruno Is Having a Picnic, but He’s No Teddy Bear*
gestern vor fünf jahren musste JJ1 sterben, besser bekannt als problembär bruno. neben der stoiberschen rede und den damaligen forderungen der boulevardpresse gibt es noch viele weitere geschichten drumherum, die sehr detailreich und spannend bei wikipedia stehen. inklusive elchhunden, vergrämung, literarischer verwertung und noch mehr kuriosem. alles bei wikipedia nachzulesen.
Der Roibergehilfe meldet sich zurück
2 Uhr nachts war ich da. In einem kleinen Dorf, wo alles ruhig und spießbürgerlich ist. Bei dieser Ruhe kann man nichtmal richtig schlafen, weil einfach der Krach im Hintergrund fehlt1. Am Freitag dann essen gehen. Da merkt man erstmal wieder wie toll Berlin doch ist, wenn man kilometerweit laufen muss um zur nächsten Kneipe zu kommen und auf dem Weg sieht man Mittags um eins nur 2 andere Leute. Aber dafür schmeckt das Essen. Es gab ganz klassisch Gans. Eine Riesenportion, die sogar mich satt gemacht hat. Der Weg zurück, bergauf und mit vollgefressenem Magen hat echt keinen Spaß gemacht. Um die Zeit bis zum großen Geschenkeverteilen zu überbrücken wurden ein paar Gesellschaftsspiele gespielt. Alle waren mit Ihren Geschenken zufrieden, alle haben sich gefreut. So soll es sein.
An den nächsten beiden Tagen haben wir dann noch die Großeltern besucht, noch mehr Spiele gespielt, uns die Bäuche mit leckerem Essen vollgeschlagen, rumgegammelt – was man halt so macht.
Gestern dann wieder zurück, über die zugeschneite Autobahn. Irgendwie stressig, aber trotzdem mal wieder schön.
Ich hoffe ihr hattet auch alle angenehme Weihnachten.
- meine schnarchende Schwester zählt nicht [↩]
pflastersteine abtransportiert
Höchstadt/Aisch – Vom 27. auf den 28. September 2009 „verschwanden“ in Höchstadt/Aisch in einer Garagenzufahrt eines Einfamilienhauses gelagerte Pflastersteine. Ein Kindergartenkinder-Bautrupp konnte schnell ausfindig gemacht werden. (Polizeibericht Nordbayern)
berlin ist woanders. heute: kreuzberg, rhön
(via)
dass es überhaupt woanders ein(en) kreuzberg gibt, überrascht dann doch. und offenbar gibt es noch mehr.
der freundliche, aber unentschlossene roiber:
„Hinter zwei Kundinnen, die gerade mit einer Verkäuferin im Gespräch waren, äußerte er eher beiläufig das Wort „Überfall“. Da der Mann weder bewaffnet noch maskiert war, fragte ihn der ebenfalls anwesende Geschäftsinhaber nach seinen Forderungen. Ohne weitere Drohungen auszusprechen bat der vermeintliche Täter um ein paar Juwelen.“ (polizeibericht nordbayern)
warum subventionen abgeschafft gehören
Weltweit fallen die Milchpreise ins Bodenlose. Hunderttausende Milchbauern stehen vor dem Aus – bei uns und in den Ländern des Südens. Mit Exportsubventionen liefern sich EU und USA einen Dumping-Wettlauf um Weltmarktanteile. Jetzt will Ilse Aigner die Subventionen auch noch erhöhen! (quelle)
überhaupt, subventionen! gehören abgeschafft, kann man doch nachlesen in jedem vwl-buch, dass es da nur verlierer gibt und ganz wenige gewinner (meist die falschen). ich empfehle zum einstieg den eher kritischen wikipedia-eintrag.
wäre es nicht so bitter, dann wäre es vermutlich witzig: der hauptnutznießer der EU-gelder, der zuckerkonzern südzucker schreibt aktuell auf seiner homepage:
Das langfristig angelegte Geschäftsmodell des Südzucker-Konzerns hat auch in Phasen struktureller Umbrüche und konjunktureller Schwäche insgesamt Stärke bewiesen. […] Der Zuwachs des operativen Ergebnisses stammt im Wesentlichen aus dem Segment Zucker. […] Das Ergebnis je Aktie […] beinhaltet auch den Einmaleffekt aus der EU-Umstrukturierungsbeihilfe im Zuge der Zucker-Quotenrückgabe der zweiten Welle im März 2008.
das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen. und auch wenn ich mir jetzt den vorwurf der polemik anhören muss: unsere steuergelder fließen im wesentlichen an große konzerne, die weder auf nachhaltige landwirtschaft noch auf sonst irgendwas ökologisches setzen. im gegenteil, der größte gewinner ist ein zuckerkonzern. und zucker sollte wirklich nicht mehr gefördert werden. zu diesem thema bitte hier entlang.
twitter ist nun mainstream
besonders auffallend die legere sprache, gefällt ma, jeht ab!