[xrr rating=4/7]
Schlagwort: 2012
Filmkritik: Ruby Sparks (2012)
[xrr rating=5/7]
Filmkritik: Django Unchained (2012)

toller film. viel blut, noch mehr gewalt und schauspieler, die völlig in ihren rollen aufgehen. keine frage, unbedingt ansehen.
aber, das blöde an tarantinos späteren filmen ist, so sehr er auch witz und charme und ironie und meta einbaut, die filme bleiben zu sehr gefangen in ihrem eigenen genre. so war zuviel weltkriegsdrama in Inglourious Basterds, zu viel eastern in Kill Bill und eben zu viel western in Django Unchained. keine frage, das grundgerüst der story orientiert sich jedesmal an den klassikern ihrer gattung, da gibt es keine kompromisse. und so bleibt auch dieser film leider zurück hinter meinen erwartungen. und Pulp Fiction immer noch der beste tarantino, weil er so neu, anarchistisch strukturiert und teilweise unlogisch ist. imperfektionismus, der im spätwerk fehlt.
trotzdem gefällt django mehr als inglourious basterds und kill bill, aber weniger als death proof.
[xrr rating=7/7]
Filmkritik: 7 Psychos (2012)
[xrr rating=5/7]
Statt einem Jahresrückblick: Wilfried Schmickler
(via s.)
Filmkritik: Oh Boy! (2012)

ein schöner berlin-film. eine odyssee durch die große stadt an einem einzigen tag. ein zielloser irrt herum und findet nichts. aber nicht melancholisch, sondern mutig, offenen auges und kopfschüttelnd. voll mit groteskem humor. keine liebeserkläung an diese stadt, aber eine schöne dokumentation. wunderbar, zeitlos. ernster als herr lehmann, aber ehrlicher.
[xrr rating=7/7]
Ich denke bloß…
Jetzt kann ich mich wieder meiner Nebenbeschäftigung als Musik- und Video-Präsentator und Kritiker widmen, indem ich euch dieses tolle Lied von „Eure Mütter“ vorstelle:
Eure Mütter sind auch sonst ziemlich toll, also hört ruhig auch andere Lieder…oder ruft sie mal wieder an…whatever.
Real World Economics: Erste Pluralistische Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des VfS, Sept. 2012: Mitschnitte des Livestreams
Tatort: Hanglage mit Aussicht (2012) – Flückiger & Ritschard
„Der brave Schweizer Kommissar, Dialoge wie aus dem Museum und Formulierungen von anno dazumal: Den dritten Luzerner „Tatort“ kann man sich gut in Schwarz-Weiß vorstellen.“
Besser kann man diesen Tatort aus der Schweiz nicht beschreiben. Gähnend langweilig, hölzerne Dialoge und eine Story vom ahnungslosen Kleinbetrieb, der von Wirtschaft und Politikern hintergangen wird – das funktioniert eher im ZDF, zu eindimensional. Aber schöne Jacken haben sie.
[xrr rating=3/7]
+++ LINK +++
halbe masse mal geschwindigkeit zum quadrat
„Das Stadion wird zur ambivalenten Bühne für attraktive Spektakel und organisierte Gewaltausbrüche – das Sporterlebnis wird zur Projektion von Nationalismus und Völkerverständigung, Fairness und Betrug. Themen, deren Grundlagen ganz einfach sind: die Regeln des Spiels und die Inszenierung der Zuschauer.“

ich finde ja massenaufläufe beängstingend und meide sie, so gut ich kann. oder nähere mich aus sicherer distanz, fernsehen ist da ganz brauchbar. die kaiser chiefs auf den mopeds fand ich klasse.
welteroberungsmaschine v1.01

ganz frisch geleakt: erste konkrete skizzen zur welteroberung. leonardo da vinci hätte tränen in den augen. die vorliegende skizze stammt ungefähr aus 2010 und bietet einen groben überblick über die funktionsweise. ein unvorstellbar riseiges rad wird angetrieben durch eine komplexe stahl-konstruktion, an der pendel aufgehangen sind, um das gleichgewicht zu halten. das riesige rad walzt über die erde und vernichtet alles allzu menschliche.
erinnerungsmaschine

als es noch kassetten gab und walkmans und den ganzen dreck, da habe ich auch viele tapes von meiner schwester geerbt genommen geklaut. und da waren auch zwei plan b-kasetten dabei. die habe ich dann rauf und runter gehört bis sie ausgeleiert waren. irgendwann wurde ich dann zum sprechfunk-junkie. jeden dienstag ab 22 uhr hing ich vor dem radio und huldigte käptn kirk kuttner. der hat sich am anfang der sendung auch immer ausgiebig mit johnny haeusler unterhalten, dem frontmann von plan b – wie sich das anhört, kann man hier nachvollziehen. jahre später wurde ich zum regelmäßigen spreeblick-leser, was bekanntermaßen ein weiteres baby von johnny ist. und nun also reunion und neues video und tour:
[youtube V9C7j4MbLVQ]
super gemacht, klasse sound und wie früher. ich mag das. hier gibts videos von der tour. die mittschnitte sämtlicher sprechfunk-sendungen gibts hier.
„Erwartet euch nicht zuviel vom Weltuntergang.“ …

„Erwartet euch nicht zuviel vom Weltuntergang.“
Stanislaw Jerzy LEC: „Unfrisierte Gedanken“ – gefunden bei Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel
Bierienale globale #8

Heute: Paderborner Pilsener
Bierienale globale #7

Heute: Dithmarscher Urtyp, Marne