Schlagwort: 2010

Filmkritik: Four Lions (2010)

ja, lustig. allerdings bleibt einem das lachen im hals stecken. auch nichts schönes. es geht um eine handvoll junger männer mit islam-hintergrund, die ihre eigene terrorzelle sind und es mal so richtig krachen lassen wollen. sie stoßen auf allerlei widerstände, vor allem scheitern sie an ihren eigenen ansprüchen. am ende knallts dann doch, irgendwie. lustig ist es, rabenschwarz-britisch eben und damit auf jeden fall empfehlenswert. was mich ein bisschen stört: an keiner stelle wird reflektiert, ob ihr ansinnen richtig ist. natürlich nagt an ihnen der zweifel. aber immer geht es nur um technische details. selbst als sich ein zellenmitglied selbst in die luft sprengt, erklären sie ihm zu märtyrer. am meisten vertörend die rolle von omars frau und mutter seines sohns: sie bestärkt ihn noch in seiner selbstmordattentäterabsicht. das kann doch nicht real sein, oder? vielleicht hab ichs auch nicht verstanden. und ihr so? +++ wikipedia +++ imdb +++ [xrr rating=5/7]

Filmkritik: The King’s Speech (2010)

ja, ein film über einen stotternden prinzen, der in den wirren der dreißiger jahre könig wird und sein stottern überwindet, weil es nämlich psychologisch begründet ist, an seiner autoritären kindheit liegt. wir erfahren die regeln am britischen hof und lernen churchill als bürgerlichen sympath kennen und den verrückten australier und angeblichen sprachtherapeuthen schätzen. viel hollywood, viel dramatik und nebel. kann man gucken, überrascht einen aber nicht sonderlich. [xrr rating=4/7]

Vincent will Meer

toller film über drei unperfekte und ihre rolle in unserer gesellschaft. über den ausbruch aus ihren vorgezeichneten wegen und ein vertörendes, klischeehaftes und unerwartetes ende. mutig und federleicht und schön. manchmal etwas haklig und nervig in der story, aber gut gespielt. ein bisschen wie ein märchen. [xrr rating=6/7]

Filmkritik: Stichtag – Due Date (2010)

man muss due date / stichtag mit hangover vergleichen und damit enttäuscht sein. warum? hier haben wir einen klassischen road movie, dort hatten wir eine sauf-rekunstruktion. in beiden filmen spielt Zach Galifianakis einen eigenwilligen sensiblen einfallspinsel, der sämtliche weiteren hauptdarsteller verblassen lässt. in diesem fall robert downey jr., der hier einfach nur nervt, weil es die rolle eben vorschreibt. mehr als ein paar witzige situationen bleiben nicht. [xrr rating=4/7] anmerkung: vor kurzem startete hangover part: II, es bleibt also spannend…

werbepause

fast jeden samstag gibts auch ein neues fressnapf-prospekt, ihr wisst schon, der supermarkt fürs viech. und da sind immer allerlei nettigkeiten dabei, premium katzenklumpstreu mit apfel-duft, pfotenfreundliches winter-streugut, zahnbürsten für den hund ((vier von fünf hunden über 3 jahre leiden an zahnproblemen!)), naturnahe kaltgepresste trockennahrung und – mein absoluter favorit – ein tunnel für nager aus brot. gandhi sagte mal:
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln.
ich glaube, da brauchen wir uns keine sorgen zu machen über unsere größe und unseren fortschritt.
Sauft Wasser wie das liebe Vieh, und meint, es sei Krambambuli
das führt uns gleich zum nächsten prospekt. schon etwas älter, so 2010 wars, da führte penny die dose wieder ein. man kann ihn fast riechen, den jubel in der grafikabteilung, da muss was los gewesen sein: die dose ist zurück! trittin würde sich im grabe umdrehen, wäre er schon tot…

We didn’t cross the border. The border crossed us.

gerade noch trailer bei death proof / planet terror, jetzt schon ein eigener film: fiktion frisst fake sozusagen. die story ist totaler schrott, die schauspielerischen leistungen orientieren sich grob an gar nichts, offenbar hatte man aber viel spaß am set. desperado trifft politische realität an der mexikanisch-us-amerikanischen-grenze. wem from dusk till dawn gefällt, der hat auch hier seinen spaß. wer obsessive gewalt als filmisches mittel akzeptiert, der wird sich freuen. alle anderen: finger weg. sonst sind sie ab. denn machete kriegt sie alle, und alle auf einmal. mit seiner – nunja – machete. [xrr rating=6/7] | imdb | wikipedia | fünffilmfreunde |

Tatort: Der Schrei (2010) – Odenthal & Kopper

langweiliges stück um ein totes mädchen auf dem rummel. die mutter kann sich an nichts erinnern, vielleicht war sie es? der ehemalige kinderschänder von nebenan könnte es auch gewesen sein. oder der dubiose und frisch verheiratete anwalt? bisschen viel pathos und nebel auf einmal. nö, so nicht. [xrr rating=3/7] +++ Link +++ Erstausstrahlung: 17.10.2010

rechteckiger haushalt

http://bund.offenerhaushalt.de/ auch im jahr 2010 kann das internet noch überraschen. heute die seite offener haushalt empfohlen bekommen und promt verliebt: da wird ganz anschaulich und interaktiv der bundeshaushalt 2010 visualisiert. in jeden etat kann man rein klicken und sich die einzelnen posten anschauen. von sowas kann ich nicht genug bekommen. da stellt man dann überraschend fest, dass Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) einen etat von z.zt. 100 Mio. zur verfügung hat. wahnsinn. nicht ganz so übersichtlich, dafür mit schiebereglern ist SteuernSteuern. und jetzt machen wir alle ein bisschen mehr demokratie, versprochen?

berlin, deine kieze

wo können klischees besser ausgelebt werden als in der photographie? eine dokumentation der ressentiments…
An einem Sonntag in der Oderberger (Mai 2010)
An einem Sonntag in der Oderberger (Mai 2010)
An einem Sonntag in der Oderberger II (Mai 2010)
An einem Sonntag in der Oderberger II (Mai 2010)
Jazz im Bürgerpark (Mai 2010)
Jazz im Bürgerpark (Mai 2010)
Hinterhof im Wedding (Mai 2010)
Hinterhof im Wedding (Mai 2010)
Hinterhof im Wedding II (Mai 2010)
Hinterhof im Wedding II (Mai 2010)
Ordnung in Charlottenburg (Mai 2010)
Ordnung in Charlottenburg (Mai 2010)
Strandbar in Mitte (Juni 2010)
Strandbar in Mitte (Juni 2010)
Aufwertung in Prenzlauer Berg (Juli 2010)
Aufwertung in Prenzlauer Berg (Juli 2010)

Warum 2010 nichts mehr wird

nach einem harten winter, einem zu kalten frühling, einem zu heißen sommer, einem lausigen dritten platz im fussi, einem schröcklichen präsidenten, dealenden kindern, missbrauchten kindern, toten ravern, gestressten banken nun auch noch wespen. können wir bitte das jahr 2010 nochmal neu starten?

noisletter#1 – whatshot & whatnot

INTRODUCTION: hallo du, dies ist unser erster newsletter. du erhälst ihn per mail, weil du dich für ihn eingeschrieben hast, weil du oft kommentierst oder weil ich dich einfach nur mag. falls du ihn nicht mehr erhalten willst, musst du mir schreiben. dass du ihn nicht mehr erhalten willst. manchmal kann das leben so einfach sein. paralell wird es den newsletter auch auf der seite geben, zum später nachlesen. ################################## WHATSHOT:
  • im kraftfuttermischwerk ist tarantinos erstlingswerk aufgetaucht: „my best friend™s birthday”. hab‘ ich mir noch nicht angesehen, wollte ich aber immer schon. kommt also noch.
  • der (kinder-)film coraline (2009) ist richtig gut gemacht und wirklich spannend anzuschauen. zwar wird ein bisschen zu viel auf effekte gesetzt. trotzdem sind die story und moral alles andere als platt…
################################## WHATSNOT:
  • hannover – das war dieses jahr so unspannend, dass mir partout nichts eingefallen ist zu schreiben. der stand war gut besucht und ich hab da auch die ganze zeit geredet, das hotel war das gleiche und überhaupt sah‘ alles so aus wie die jahre zuvor. nichts neues also im westen
  • cottbus – die woche danach, auch messe. hat mich immerhin zu diesen beiden texten inspiriert: berlin ist woanders. heute: cottbus & Von der Menschwerdung
################################## DISCLAIMER: dieser newsletter ist nur für deinen persönlichen gebrauch. denk an den wald und druck‘ ihn nicht aus. schick ihn mir zurück, falls du ihn nicht mehr brauchst. und schreib‘ mir auch, wenn dich das penetrante duzen nervt. ich wünsche uns allen einen frühling, carsten aka pixelroiber