Kategorie: berlin
eingepackt

märz 2020, ich habe leider vergessen, wo ich das bild aufgenommen habe. wo war ich da? es war jedenfalls sonntag und pandemie war erst eine woche später. mhmm. vermutlich geht es den damen und herren im bild ähnlich, auch sie wissen nicht so recht, wo sie sich befinden.
in den wastelands von pankreich #2
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Kisten gäbe
und hinter tausend Kisten keine Welt.
logische fortsetzung des vergangenen. ich überlege immer noch, die bücher aus den verschenkekisten zu katelogisieren und daraus charts zu erstellen. man könnte einen bücherpreis des deutschen kistenhandels etablieren – der häufigste autor bekommt eine schöne neue umzugskiste.
und liebe leute, schmeißt euren müll in die tonne. niemand wird sich erbarmen, euer schlechtes gewissen zu entlassen.
wie findet man eine bestimmte baumart in der realen welt im internet?
tldr: es gibt keinen maulbeerbaum im bürgerpark – zumindest nicht online.
doch wie geht das? So:
- Link klicken
- dort rechts in der kleinen berlinkarte pankow klicken (link)
- dann dieses icon klicken und warten und warten und warten
- dann filtern nach gattung und bezirk
- theoretisch könnte man die bäumchen auch anzeigen, habe ich nicht hinbekommen
wie kamen wir drauf? wikipedia erwähnt den maulbeerbaum ohne angabe von quellen, hat aber offensichtlich hier abgeschrieben
hipsters don’t lie

in den wastelands von pankreich
wo ist mensch darin, ist er geschrumpft, unendlich klein geworden?
oder ist er gewachsen und hat sich gehäutet, wie eine schlange und eine neue funktionsjacke ist ihm gewachsen?
als die fahrräder fliegen lernten

Herbst

street of dietzgen
berlin. ursprung des bieres
streets of #pankreich